Industry-Channel

News

/ Condition Monitoring

Dem Wartungsbedarf voraus

Um das Risiko von Ausfällen von Industriemaschinen präventiv zu minimieren, bietet Lapp seit Kurzem den Health Check Service an. Hierbei werden die „Nervenbahnen“ der Maschine, also die Profinet-Netze und ihre Komponenten, geprüft. Außerdem gehört die Überprüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit bei Maschinen und Anlagen mit dazu.

weiter lesen
/ Management & Technologie

Lapp unterstützt Open Direct Current Alliance

Die Nutzung von Gleichstrom ist eines der großen Trendthemen der Industrie. Doch bis jetzt ist die DC-Technologie in Deutschland im Wesentlichen nur in Forschungsprojekten für den industriellen Einsatz vorangetrieben worden. Der große Durchbruch steht noch aus. Ein Bündnis von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und des ZVEI verleiht der DC-Technologie nun eine neue Dynamik. Lapp ist als Gründungsmitglied mit dabei.

weiter lesen
/ Politik & Wirtschaft

Generationswechsel bei Lapp

Das Stuttgarter Familienunternehmen wird ab 1. Oktober von der dritten Generation geführt. Matthias Lapp (39), Enkel der Firmengründerin Ursula Ida Lapp, übernimmt den Vorstandsvorsitz der Lapp Holding AG. Sein Onkel Andreas Lapp (66), Vorstandsvorsitzender, und sein Vater Siegbert E. Lapp (69), Aufsichtsratsvorsitzender, scheiden zum 30. September 2022 aus dem operativen Geschäft aus.

weiter lesen
/ Energie-Effizienz

Gleichstrom hilft beim Sparen

Die Energiekosten steigen rasant. Für die Industrie stellt sich die Frage, welche Einsparungen noch möglich sind. Eine Lösung ist die konsequente Umstellung auf Gleichstrom. Durch ein gleichstrombasiertes Smart Grid für die Industrie würde das bisher notwendige Hin- und Herwandeln zwischen Gleich- und Wechselstrom entfallen, und es könnten 20 und mehr Prozent Energie eingespart werden, erklären die Experten von Lapp.

weiter lesen