Management & Technologie

Green Factory Augsburg
Der zweite Standort des Fraunhofer-Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV im Augsburger Innovationspark ist nun eingeweiht: Rund 140 Gäste aus Politik, Industrie und Wissenschaft feierten die Eröffnung der „Green Factory Augsburg“.
weiter lesen
Gebündelte Kompetenz zur Batterieproduktion
Bei Schuler in Göppingen ist der offizielle Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung öffentlich geförderte Projekt „Enlarge – Interoperable Produktion als Enabler für eine datengetriebene Batterie-Wertschöpfungskette“ mit dem offiziellen Förderkennzeichen 03XP0539A gefallen. Dabei geht es um die Bündelung der Kompetenzen deutscher und europäischer Unternehmen. Ziel ist es, den wachsenden Markt für Anlagen zur Batteriezellfertigung besser bedienen zu können und ein Gegengewicht zu etablierten Anbietern, vor allem aus dem asiatischen Raum, zu schaffen. Die Laufzeit des Projekts ist auf drei Jahre angesetzt.
weiter lesen
Win-win: Lohnentfettung rechnet sich
Warum Elring-Klinger auf den Service und das Know-how eines Spezialisten setzt
weiter lesen
Nestlé setzt auf Automated Guided Vehicles
Wie Still den innerbetrieblichen Transport im Nestlé Produktionswerk automatisiert
weiter lesen
Kelvions MES-Digitalisierungsstrategie
Weltweit 50 Standorte, davon acht in Deutschland: Wenn man von Kelvion spricht, kommen große Zahlen ins Spiel. Der Hersteller von Wärmetauschern setzt bei seiner Digitalisierungsstrategie in Deutschland auf Cronetwork MES, das neben SAP das wichtigste Softwaretool am Shopfloor darstellt. Entscheidend für die erfolgreiche Einführung sind laut den Verantwortlichen von Kelvion der hohe Individualisierungsgrad der Standardsoftware und die umfassende Unterstützung der konzernweiten Cloudstrategie.
weiter lesen
Groß träumen, aber pragmatisch starten
Wie das IIoT die Spannung zwischen Maschinenbauer und Anlagenbetreiber auflöst
weiter lesen
Buchtipp: Klimaneutralität in der Industrie
Das neu im Springer Gabler Verlag erschienene Buch will Unternehmen ermutigen, ihren eigenen Weg zur Klimaneutralität zu beschreiten. Die Publikation versteht sich als „Transfer- und Praxisbuch zum Thema Klimaneutralität in der Industrie“.
weiter lesen
Wie man im Lager einen Gang zulegt
Die Atlas Copco IAS GmbH bietet unterschiedliche Fügetechnologien aus einer Hand. Zum Portfolio gehören Lösungen im Bereich Kleben und Dosieren, Stanznieten und Fließlochschrauben sowie zur visuellen Qualitätssicherung. Um ihre innerbetriebliche Logistik für die Echtzeitproduktion zu optimieren, hat das Unternehmen nicht nur ein neues Lager in Bretten errichtet, sondern gleichzeitig die Lagerverwaltung digitalisiert und auf Pick-by-Voice umgestellt.
weiter lesen
Instandhaltung mobilisiert und digitalisiert
Wie ein Medizintechnikunternehmen seine Instandhaltungsprozesse optimiert
weiter lesen