Aktuelle Meldungen & Direktkontakte

Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und zeitsparende Lösung für die werkzeuglose Verdrahtung mehrerer Leiter – sie ist jetzt erhältlich über die Conrad Sourcing Platform.
weiter lesen
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale Ergänzung für die Überwachung von Brandschutzcontainern. Die Lösung ermöglicht eine sichere Fernüberwachung und unterstützt bei der Einhaltung betrieblicher Sicherheitsanforderungen.
weiter lesen
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das Sicherheitsbewusstsein bei Kunden durch verschiedene Maßnahmen erhöhen.
weiter lesen
Kontinuierliche Messung der Schichtstärke
Das neue photothermische Prüfverfahren vom Messsystemhersteller Optisense erlaubt es, die Schichtdicke an endlos langen Flächen und bewegten Objekten zu messen, ohne dabei mit den Bauteilen mitfahren zu müssen. Die Technologie nutzt dabei aktiv die Bewegung zwischen Werkstück und Sensor, statt sie wie bei herkömmlichen Geräten aufwendig zu kompensieren. Damit ist es laut Hersteller erstmals möglich, beliebig lange, bewegte und großflächige Objekte zu prüfen.
weiter lesen
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit im Schienenverkehr leisten kann, steht im Mittelpunkt des Cleaning Forums am 4. Juni. Die Fachveranstaltung von BvL Oberflächentechnik richtet sich an Fachleute aus Werkstätten sowie an Hersteller von Komponenten für Schienenfahrzeuge.
weiter lesen
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe Anforderungen
weiter lesen
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung oder Datenanbindung stellte bislang eine erhebliche Herausforderung dar. Oftmals waren technische Umsetzungen entweder nicht realisierbar oder mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden, was dazu führte, dass viele Arbeitsprozesse weiterhin manuell durchgeführt wurden. Nun gibt es eine alternative Lösung für diese Erfassung.
weiter lesen
Bombardier digitalisiert mit Siemens
Bombardier ersetzt bestehende Altsysteme durch das Siemens-Xcelerator-Portfolio, um die Entwicklungsprozesse von Flugzeugen effizienter zu gestalten. Ziel ist eine durchgängige Digitalisierung und dabei den digitalen Zwilling über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu nutzen und durchgängige, integrierte Prozesse vom Konzept bis zur Produktion zu schaffen.
weiter lesen