Industry-Channel

Aktuelle Meldungen & Direktkontakte

/ Wartungs- & Werkstattbedarf

Für Einsätze in beengten Montagesituationen

Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein Sortiment an professionellen Einsteckwerkzeugen. Die Einsätze sind für den industriellen Dauereinsatz ausgelegt und eignen sich durch ihre flache Bauform besonders für Anwendungen in engen Bauräumen, in denen herkömmliche Werkzeuge an ihre Grenzen stoßen.

weiter lesen
/ Energie-Effizienz

Mit Druckluft statt Batterien speichern

Segula Technologies entwickelt mit Remora Home eine Energiespeicherlösung für den privaten Bereich, die auf Druckluft statt auf Batterien setzt. Das System wandelt überschüssigen Strom aus erneuerbaren Quellen in komprimierte Luft um, speichert sie in einem robusten Schrank und stellt sie bei Bedarf wieder als elektrische Energie zur Verfügung. Die zugrunde liegende Technologie wurde ursprünglich für die Schifffahrt konzipiert und nun für Wohnhäuser weiterentwickelt.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen

Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem Modell STKS 420 eine neue Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen vorgestellt. Das Produkt ergänzt die bestehende Serie um ein Modell, das sich durch eine moderne Gestaltung und hohe Funktionalität auszeichnet. Die Schutzbrille ist auf den ganztägigen Einsatz in Innen- und Außenbereichen ausgelegt und erfüllt die Anforderungen der Norm EN 166.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Sicherer Transport für beschädigte Batterien

Mit dem zunehmenden Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern wächst auch das Risiko kritischer Defekte – insbesondere durch unsachgemäße Handhabung oder technische Mängel. In solchen Fällen kann Brandgefahr bestehen. Die neue Lithium-Ionen Akku-Transportbox XL von Denios bietet hierfür eine Lösung: Sie ermöglicht sowohl die sichere Lagerung als auch den gefahrlosen Transport von Akkumodulen, deren Zustand äußerlich nicht eindeutig beurteilbar ist.

weiter lesen
/ Energie-Effizienz

KI-gestützte Antriebsoptimierung

In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern, Motoren, Pumpen und weiteren Komponenten – zu den größten Energieverbrauchern. Mit der Drivetrain Analyzer Cloud bietet Siemens im Rahmen seines Xcelerator-Portfolios nun eine Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihren Energieverbrauch durch eine zustandsorientierte und auf den Energieverbrauch hin optimierte Wartung deutlich zu reduzieren.

weiter lesen
/ Energie-Effizienz

Ausbau bei laufendem Netzbetrieb

Spie übernimmt erneut die technische Ausstattung eines Umspannwerks im Rahmen des Ersatzneubaus der Juraleitung in Bayern. In Sittling entsteht ein erweitertes 380-kV-Umspannwerk, das künftig zur sicheren Stromversorgung und besseren Integration erneuerbarer Energien beitragen soll.

weiter lesen