Messtechnik & Überwachungstechnik

Erkennung von Gaslecks in medizinischen Einrichtungen
Ein Gerät von Fluke verhilft medizinischer Einrichtung zu mehr Sicherheit und Energieeinsparungen.
weiter lesen
ROI? Innerhalb von 24 Stunden
Eine neuartige Optimierungs- und Inspektionsplattform von Instrumental kombiniert die Cloud-Software, die Bildverarbeitungsinspektion, künstliche Intelligenz (KI) und elektronische Testdaten, um Ausschuss zu reduzieren. Möglich wird dies, indem Probleme nicht nur am Ende der Inspektionslinie, sondern vorgelagert erkannt und behoben werden können.
weiter lesen
Kabeldiagnosen statt Ausfällen
Im laufenden Betrieb von Hochspannungskabelsystemen fallen drohende Probleme wie zum Beispiel unentdeckte Montagefehler, Alterung und Materialermüdung oder äußere Einflüsse meist nicht auf. Risiken bleiben dadurch oft unentdeckt – die Vermeidung von Aus- und Störfällen scheitert. Die Schweizer Experten des Kabelherstellers Brugg Cables empfehlen, um Kabelschäden zu entdecken, vor Ort eine Kombination verschiedener Diagnosemethoden (Diagnosemix), die den Zustand und die Risiken des Kabelsystems am besten abbilden.
weiter lesen
Massentaugliche Fernaktualisierung
Auf der bauma 2022 stellt Bosch Rexroth eine Lösung zur Fernaktualisierung von Off-Highway-Maschinen vor: Der neue BODAS Connect Baustein erlaubt sichere Over-the-Air-Updates von Steuergeräten in beliebig großen, verteilten Fahrzeugflotten. Hersteller können so flächendeckend neue Features ausrollen, wichtige Parameter ändern oder eine neue Kompatibilität mit Anbaugeräten herstellen.
weiter lesen
Kleine, handliche, aber robuste Wärmebildkamera
Die neue Wärmebildkamera Pocket2 verfügt über einen Detektor mit festem Fokus (Sichtfeld/FOV 50° × 37,2°, H x V) und einer Auflösung von 256 x 192 Pixel. Zusätzlich zu diesem Infrarotdetektor ist sie mit einer optischen 8-Megapixel-Kamera und einer LED-Leuchte ausgestattet. Mit dem 3,5-Zoll-Touchscreen können Anwender schnell arbeiten.
weiter lesen
Akustikkamera für stationäre Überwachung
Fluke Process Instruments präsentiert auf der automatica als Mitaussteller von Holland Robotics seine neue Akustikkamera SV600. Mit ihr lassen sich Luft- und Gaslecks aufspüren und visualisieren, bevor sie hohe Wartungs- und Reparaturkosten verursachen.
weiter lesen
Teledyne Flir erweitert Exx-Serie
Das Unternehmen baut die Exx-Wärmebildkameraserie – zu der bisher die Modelle E96, E86, E76 und E54 gehören – um das Modell E52 aus. Die Infrarotauflösung der handgehaltenen E52 erreicht 43.200 Pixel. Zusammen mit dem vierfachen Digitalzoom sorgt dies für Schärfe und Klarheit, sodass sich auch feine Temperaturveränderungen erkennen lassen, die auf entstehende Fehler und Probleme hinweisen können.
weiter lesen
Robuste Industriemaschinen-Netzwerke …
… durch den Health Check. Lapp stellt derzeit auf der Hannover Messe (Halle 11/Stand C03) den neuen Service vor.
weiter lesen
Werkstoff- und Bauteilprüfungen unter Wasserstoffeinfluss
Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Das bedingt aber auch umfangreiche Materialprüfungen über dessen Auswirkungen auf metallische Werkstoffe bei Transport und Lagerung. Solche Untersuchungen gehen über Standardprüfungen hinaus. Langjährige Erfahrungen auf diesem Gebiet hat die Materialprüfanstalt (MPA) der Universität Stuttgart. Sie setzt hierzu verschiedene servohydraulische Prüfsysteme von ZwickRoell ein.
weiter lesen