Messtechnik & Überwachungstechnik

Ressourcen sparen und nachhaltiger prüfen
Warum ein neues Gerät kaufen, wenn es ein gebrauchtes mit technischem Upgrade gibt? Diese Frage stellten sich die Verantwortlichen bei Vaude vor dem Kauf einer Materialprüfmaschine. Sie entschieden sich für eine gebrauchte, aber runderneuerte, Retroline Materialprüfmaschine von Zwick-Roell. Auf dieser kommen nun die Stoff- und Textilproben des Outdoor-Spezialisten auf den Prüfstand – und damit an ihre „Belastungsgrenzen“. So unterstützt die Maschine das Unternehmen nicht nur bei der Materialprüfung, sondern auch bei der Nachhaltigkeitsstrategie.
weiter lesen
Erstellt ein digitales Abbild der Anlagen
Von der Brandschutztür über Elektroverteiler bis hin zur Lüftungsanlage – je nach Größe eines Objekts gibt es bis zu 50.000 technische Anlagen in einem produzierenden Unternehmen. Jede einzelne muss vom Leadec-Team vor Ort erfasst, bewertet und dokumentiert werden, bevor abschließend ein Massenabgleich der Daten erfolgt. Was bislang mit unterschiedlichen Tools passierte, soll zukünftig in der neu entwickelten App Lara (Leadec Asset Recording & Administration) für die Anlagenaufnahme digital erledigt werden.
weiter lesen
So wird das Handy zur Wärmebildkamera
Teledyne Flir hat vor Kurzem die Flir One Edge vorgestellt, ein drahtloses duales Kamerasystem für mobile Endgeräte für den Infrarot- und den sichtbaren Bereich. Die neue Kamera ist genauso abnehmbar wie ihre große Schwester Flir One Edge Pro und verfügt ebenfalls über Bluetooth und drahtlose Konnektivität; ihr Funktionsumfang wurde laut Hersteller jedoch speziell auf die Bedürfnisse von Verbrauchern, kleinen Unternehmen und Großkunden zugeschnitten.
weiter lesen
Evonik steigert Anlagenverfügbarkeit
Mittels eines Smart Safety Tests von Hima konnte das Chemieunternehmen am Produktionsstandort Marl die Verfügbarkeit einer Propen-Destillation erhöhen. Mithilfe von Teilhubtests an sicherheitsrelevanten Absperrklappen können die Zyklen zwischen Anlagenstillständen von einem auf drei Jahre verlängert werden.
weiter lesen
Flüchtige Emissionen und Lecks erkennen
10 Tipps, um das volle Potenzial einer optischen Gasdetektionskamera (OGI) zu nutzen
weiter lesen
Monitoring: Tunnel und Brücken
Brücken sind ständig der Witterung, starker Belastung und Bewegung ausgesetzt. Auch unter der Erde, beispielsweise in Tunnelgewölben, ist ein genaues Monitoring unabdingbar, um hier wie da eventuelle Deformationen und Schäden frühzeitig festzustellen. Mit Laser-Distanzsensoren lässt sich die Strukturüberwachung unter und über der Erde praxisnah umsetzen.
weiter lesen
Ultraschalltechnik überwacht Langsamläufer
Die PD energy betreibt im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen eine Monoklärschlammverbrennungsanlage. Kernprozess in der Aufbereitung des Klärschlamms ist das Trocknen. Am Standort kommen dafür zwei Scheibentrockner zum Einsatz. Diese werden mit Ultraschall überwacht; aus gutem Grund.
weiter lesen
Lohnt sich eine eigene Kalibrieranlage?
Online-Tool von Stahlwille berechnet Return of Invest in wenigen Schritten
weiter lesen
Neuer Kalibrierkatalog (nur) als PDF
Der Katalog 2023/2024 von Perschmann Calibration im PDF-Format bietet detaillierte Informationen zu Dienstleistungen rund um das auditsichere Kalibrieren von Mess- und Prüfmitteln.
weiter lesen