Antriebs- & Steuerungstechnik
Leistung, Steuerung, Wartung – Optimiert
Elektrohubzylinder ersetzen zunehmend pneumatische und hydraulische Systeme in Arbeitsmaschinen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen sind sie auch unter härtesten Bedingungen einsetzbar, sind leistungsstark und sparen dabei auch noch Zeit und Geld. Deshalb bietet Rodriguez für verschiedenste Anwendungen eine große Auswahl dieser Elektrohubzylinder an, darunter auch smarte Modelle der neuesten Generation.
weiter lesenUnentbehrlich für Formen- und Werkzeugbau
Normalien sind standardisierte Bauteile, die in Bohrungen oder Aussparungen von Werkzeugen, Formen oder Maschinenteilen eingesetzt werden. Sie gewährleisten eine gleichmäßige und präzise Bewegung der Teile und minimieren seitliche Verschiebungen. Norelem liefert jetzt eine große Auswahl dieser Helfer.
weiter lesenEin Baukasten für Energiekettensysteme
Konfektionierte Energiekettensysteme, wie die Totaltrax-Lösungen von Tsubaki Kabelschlepp, helfen dem Anwender dabei, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Darüber hinaus verbessern sie die Planbarkeit der Prozesse, schaffen Kostentransparenz und Qualitätssicherheit.
weiter lesenMaßgeschneiderter Sondermotor für Stahlwerk
Um Produktionsstillstände zu vermeiden, beauftragte ein argentinischer Stahlwerksbetreiber die Firma Menzel Elektromotoren mit der Fertigung eines Sondermotors nach dem Modell seines Bestandsmotors (IM 7311).
weiter lesenBesserer Verschleißschutz in Rohrförderern
Grobe und abrasive Schüttgüter stellen Komponenten in der Fördertechnik immer wieder vor große Herausforderungen. Das gilt auch für Rohrförderer, wo herkömmliche Umlenkungen, wie beispielsweise einfache Umlenkecken oder Umlenktöpfe, in der Regel einem hohen Verschleiß unterliegen, wenn abrasives Material gefördert wird.
weiter lesenSpeziell für Leitungen in rauen Umgebungen
Überall dort, wo gefräst, gedreht oder geschliffen wird, entstehen Späne. Hier bietet die TKA-Serie von Tsubaki Kabelschlepp eine Lösung: Die Energieketten aus Vollkunststoff zeichnen sich durch eine glatte, schmutzabweisende Oberfläche und Dichtigkeit, auch in den Anschlussbereichen, aus.
weiter lesenErstmals Remote-I/O-Geräte von Lapp
Lapp präsentiert auf der Messe SPS (Halle 2, Stand 310) zum ersten Mal seine neuen Remote-I/O-Geräte mit Unterstützung der IO-Link-Technologie.
weiter lesenKomplettlösungen für Verbindungen und Automatisierung
Belden, Anbieter von Verbindungslösungen, präsentiert vom 12. bis 14. November 2024 auf der 33. SPS in Nürnberg seine neuesten Technologien.
weiter lesenMarkteinführung biokompatibler Schmierstoffe für Freiläufe
Die Freiläufe der Firma Ringspann werden weltweit in Antriebssystemen von Schiffen, Hafenkranen sowie in der Hydro-, Offshore- und Bergbautechnik eingesetzt. Um den strengen Umweltauflagen dieser Bereiche gerecht zu werden, bietet das Unternehmen nun alle Freilauf-Baureihen optional mit biologisch abbaubaren Schmierstoffen an.
weiter lesen