Industry-Channel

Energie-Effizienz

/ Energie-Effizienz

Energie von heißen Abgasen nutzen

Die Energiekosten dauerhaft senken und dazu noch CO2-Emissionen reduzieren – das funktioniert mit den Thermojekt Wärmetauschern von NET, einer Marke der Raab-Gruppe. Diese Wärmetauscher ermöglichen es, bisher ungenutzte Wärmeenergie aus heißen Abgasen oder Schwaden für andere Prozesse zugänglich zu machen. Unternehmen profitieren hierbei auch von BAFA-Förderungen.

weiter lesen
/ Energie-Effizienz

Recyclingservice mit Bundespreis ausgezeichnet

Der Recyclingservice Tork PaperCircle, der weltweit erste Dienst für die Wiederverwertung von gebrauchten Papierhandtüchern, wurde am 2. Dezember 2024 im Bundesumweltministerium mit dem Bundespreis EcoDesign in der Kategorie „Services“ ausgezeichnet. Damit zählt er zu den zehn zukunftsweisenden Projekten, die in diesem Jahr für ihr ökologisches Design prämiert wurden.

weiter lesen
/ Energie-Effizienz

Einfach mal den Energieverbrauch halbieren

Gemeinsam mit dem Energiemanagementteam von Bosch Power Solutions rüstete Knoll Maschinenbau unlängst die Fertigungslinien eines Motorenwerks um. Konkret ging es um die Hochdruckpumpen von fast 50 Bearbeitungszentren. Sie wurden mit Frequenzumrichtern ausgestattet. Dadurch versorgen sie die Maschinen jetzt bedarfsgerecht mit Kühlschmierstoff (KSS). Und das zahlt sich aus: Die Energieeinsparung beträgt im Schnitt über 50 Prozent.

weiter lesen
/ Energie-Effizienz

Bis zu 30 Prozent Energieersparnis durch Rekuperation

Moderne Tiefziehpressen müssen Bleche in hoher Qualität und mit minimalem Energieverbrauch umformen. Hierzu gibt es eine Antriebslösung von Bosch Rexroth. Die Module aus servohydraulischer Pumpeneinheit und Steuerblock lassen sich je nach Anforderung zur bedarfsgerechten Versorgung von Ziehkissen und Oberkolben einsetzen. Werden beide servohydraulischen Lösungen mit einem gemeinsamen elektrischen Antriebssystem betrieben, erzielt eine solche Tiefziehpresse im Vergleich zur konventionellen Hydraulikpresse mit Ventilsteuerung eine Energieersparnis von bis zu 30 Prozent, betont Bosch Rexroth.

weiter lesen
/ Energie-Effizienz

Schnell umrüsten, Kosten senken

Lüftungsanlagen sorgen in Innenräumen für eine bessere Luftqualität, indem sie frische Luft zuführen und verbrauchte abtransportieren. In Produktionshallen übernehmen dabei große Ventilatoren den Luftaustausch, die allerdings häufig noch mit veralteten Motoren betrieben werden. Das EU-weit patentierte Zitt-System, das hierzulande Maico Ventilatoren anbietet, ermöglicht nun eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs durch eine Modernisierung dieser riemenangetriebenen Lüftungsanlagen – und zwar ohne Austausch des Ventilators.

weiter lesen
/ Energie-Effizienz

Weltweit erste CCU-Großanlage für Zementwerk

Spie errichtet im Auftrag von Linde Engineering die weltweit erste CCU-Großanlage (Carbon Capture & Utilisation) für die Zementindustrie. Die Anlage entsteht im Zementwerk Lengfurt von Heidelberg Materials und soll ab 2025 jährlich 70.000 Tonnen CO2 abscheiden. Das gereinigte Gas wird für industrielle Anwendungen in der Chemie- und Lebensmittelbranche nutzbar sein.

weiter lesen
/ Energie-Effizienz

Kärcher bekommt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Kärcher wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in den Kategorien „Haushaltsgeräte“ und „Maschinenbau“ ausgezeichnet. Die Jury würdigte das Unternehmen als „Vorreiter und Vorbild in der deutschen Wirtschaft“. Für den Reinigungsspezialisten aus Winnenden ist es bereits die zweite Ehrung mit diesem renommierten Preis.

weiter lesen