Energie-Effizienz

30 Prozent Materialersparnis beim Silo-Lackieren
Oltrogge etabliert Elektrostatik-Applikation bei Awila Anlagenbau
weiter lesen
Polen: Neubau des 27-MW-Onshore-Windparks
Im Auftrag von Polenergia unterstützt Bilfinger den Neubau des 27-MW-Onshore-Windparks Kostomłoty in den Bereichen Gesamtprojektmanagement, Koordination und technische Überwachung. Ähnliche Leistungen hatte der Industriedienstleister für Polens größten privaten Energiekonzern bereits beim Windpark Szymankowo erbracht, der Ende 2021 in Betrieb ging.
weiter lesen
Neues CO2-Analyse-Tool
Wie SKF der Industrie hilft, Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
weiter lesen
Drohneninspektion überzeugt in der Praxis
Seit Mai 2022 bietet Enertrag Betrieb ein Verfahren zur Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen mittels Drohne an. Blue Elephant Energy, seit mehreren Jahren Kunde für Inspektionen, hat die neue Technologie als erster Kunde live im Windfeld miterlebt und sie auf den Prüfstand gestellt. Mit Erfolg: Die Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung an der Vestas V112 hat reibungslos funktioniert.
weiter lesenWISAG: 10. Nachhaltigkeitsradar
Die Coronapandemie hat die Nachhaltigkeitsaktivitäten (ESG, Environmental Social Governance) der Immobilienbranche nicht ausgebremst. Im Gegenteil: Der Druck ist gestiegen, das Nachhaltigkeitsengagement auszubauen, dafür vorgesehene Budgets wurden nicht gekürzt, so ein Ergebnis des 10. Nachhaltigkeitsradars von Wisag.
weiter lesen
Das Schweizer Taschenmesser unter den Solarsystemen
Das Solardach des Schweizer Solarherstellers Megasol wartet mit Anwendungsflexibilität, rascher Montage und zeitlosem Design auf. Es ersetzt die normale Dacheindeckung und ist auch für Hallendächer oder Carports geeignet.
weiter lesen
Mit dem richtigen Luftfilter Energie sparen
In einem durchschnittlichen kommerziell genutzten Gebäude entfallen rund 50 Prozent der Energiekosten auf die HLK-Anlage. Das bedeutet, dass 35 Prozent davon im direkten Zusammenhang mit den Luftfiltern eines Gebäudes stehen.
weiter lesen
Pergamonmuseum ins richtige Licht setzen
Spie hat vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) den Auftrag erhalten, die Allgemein- und Sicherheitsbeleuchtung in öffentlichen Bereichen des Berliner Pergamonmuseums im Rahmen der Grundinstandsetzung des ersten Bauabschnitts zu realisieren. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung und Montage von fast 3.000 LED-Leuchten – vor allem in Ausstellungsräumen des Pergamonmuseums, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
weiter lesen
Lastspitzenreduktion per Plug and Play
Ein aktives Energiemanagementsystem erweitert die Einsatzbereiche elektrischer Maschinen und Anlagen. Selbst schwache Stromnetze sind kein Hinderungsgrund mehr. Außerdem können bestehende Infrastrukturen für stärkere Antriebe genutzt werden, die nicht im Dauerbetrieb sind.
weiter lesen