Aktuelle Meldungen & Direktkontakte

Green Factory Augsburg
Der zweite Standort des Fraunhofer-Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV im Augsburger Innovationspark ist nun eingeweiht: Rund 140 Gäste aus Politik, Industrie und Wissenschaft feierten die Eröffnung der „Green Factory Augsburg“.
weiter lesen
Knipex-Zangenfinder als App
Mit der App Zangenfinder stellt Knipex ein neues digitales Tool zur Produktsuche und -auswahl vor. Die App ist ab im App-Store von Apple und bei Google Play kostenlos verfügbar.
weiter lesen
Neue Aufsitz-Scheuersaugmaschine von Nilfisk
Die neue Aufsitz-Scheuersaugmaschine SC4000 bringt Sauberkeit in stark frequentierte, beengte Bereiche. Grundlage dafür ist die Kombination aus kompaktem Design und Manövrierfähigkeit mit großzügigem Tankvolumen (je 125 Liter Frisch- sowie Schmutzwassertank) und hoher Arbeitsgeschwindigkeit (bis zu 8 km/h).
weiter lesen
Pilot für die Digital Data Chain
Derzeit verbringt das Wartungspersonal in Anlagen einen Großteil der Arbeitszeit mit der Suche nach relevanten Informationen. Künftig lassen sich Komponenten auf der Feldebene schnell und zuverlässig über Mobilgeräte identifizieren – und zwar mit der Digital Data Chain (DDC). Ein entsprechendes Pilotprojekt mit Bayer läuft derzeit am Standort Dormagen.
weiter lesen
Seminare zur richtigen Anwendung von PSAgA
Krause erweitert sein Programm um Seminare zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz“ (PSAgA).
weiter lesen
Gebündelte Kompetenz zur Batterieproduktion
Bei Schuler in Göppingen ist der offizielle Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung öffentlich geförderte Projekt „Enlarge – Interoperable Produktion als Enabler für eine datengetriebene Batterie-Wertschöpfungskette“ mit dem offiziellen Förderkennzeichen 03XP0539A gefallen. Dabei geht es um die Bündelung der Kompetenzen deutscher und europäischer Unternehmen. Ziel ist es, den wachsenden Markt für Anlagen zur Batteriezellfertigung besser bedienen zu können und ein Gegengewicht zu etablierten Anbietern, vor allem aus dem asiatischen Raum, zu schaffen. Die Laufzeit des Projekts ist auf drei Jahre angesetzt.
weiter lesen
Optische Sensoren mit großen Reichweiten
Die Firma ipf Electronic erweitert ihr Angebot an optischen Tastern durch eine neue Baureihe. Hierzu gehören der mit sichtbarem Rotlicht arbeitende OT230320 sowie die Lasersensoren PT230320 und PT230020.
weiter lesen
Win-win: Lohnentfettung rechnet sich
Warum Elring-Klinger auf den Service und das Know-how eines Spezialisten setzt
weiter lesen
Piepenbrock erneut ausgezeichnet
Piepenbrock hat (wieder) den Best Managed Companies Award verliehen bekommen. Mit diesem Award werden in Deutschland seit 2007 mittelständische Unternehmen ausgezeichnet, die in besonderer Weise mit ihrem Handeln in Erscheinung treten. In die Bewertung fließen verschiedene Faktoren aus den Bereichen Strategie, Produktivität und Innovation, Kultur und Commitment sowie Finanzen und Governance ein. Das Gütesiegel wird von der Credit Suisse in Kooperation mit Deloitte Private, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Bundesverband der Deutschen Industrie vergeben.
weiter lesen