Industry-Channel

Arbeitssicherheit

/ Arbeitssicherheit

Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen

Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem Modell STKS 420 eine neue Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen vorgestellt. Das Produkt ergänzt die bestehende Serie um ein Modell, das sich durch eine moderne Gestaltung und hohe Funktionalität auszeichnet. Die Schutzbrille ist auf den ganztägigen Einsatz in Innen- und Außenbereichen ausgelegt und erfüllt die Anforderungen der Norm EN 166.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Sicherer Transport für beschädigte Batterien

Mit dem zunehmenden Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern wächst auch das Risiko kritischer Defekte – insbesondere durch unsachgemäße Handhabung oder technische Mängel. In solchen Fällen kann Brandgefahr bestehen. Die neue Lithium-Ionen Akku-Transportbox XL von Denios bietet hierfür eine Lösung: Sie ermöglicht sowohl die sichere Lagerung als auch den gefahrlosen Transport von Akkumodulen, deren Zustand äußerlich nicht eindeutig beurteilbar ist.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Lithium-Akkus sicher lagern und laden

Seit August 2024 gibt es mit dem Einheitsblatt VDMA 24994:2024-08 erstmals einen einheitlichen Prüfstandard für Aufbewahrungsbehältnisse, die speziell zum Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus vorgesehen sind. Die Asecos GmbH entwickelt ihre für diesen Einsatzbereich konzipierten Sicherheitsschränke der Ion-Line-Reihe kontinuierlich weiter und hat sie nun erfolgreich gemäß der neuen Prüfgrundlage zertifizieren lassen.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Alle Arbeitsmittel sicher und digital im Griff

Die regelmäßige Prüfung von Arbeitsmitteln ist ein zentraler Bestandteil der Arbeitssicherheit. Eine neue, digitale Lösung der Firma Wosatec, mit der auch die Steigtechnikprodukte aus dem Hause Krause ausgestattet sind, verspricht diesbezüglich einen effizienten, nachhaltigen und natürlich papierlosen Prozess. Sie kann kosten- und risikolos 30 Tage getestet werden.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Softer Sicherheitsschuh

Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um einen Sicherheitsschuh, der speziell auf sensible Füße und Fehlstellungen wie Hallux valgus zugeschnitten ist. Der S1PS-Schuh vereint zahlreiche Komfort- und Schutzeigenschaften und erfüllt die aktuelle Norm EN ISO 20345:2024.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen

In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren. Gleichzeitig führen provisorische oder ungeeignete Zugänge zu Maschinen, lange Wege infolge baulicher Hindernisse oder fehlende Wartungsplattformen immer wieder zu Verzögerungen im Betriebsablauf – verbunden mit erhöhten Sicherheitsrisiken und unnötigem Aufwand.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Neues Gefahrenabwehrzentrum bei BASF

BASF errichtet am Standort Ludwigshafen ein neues Gefahrenabwehrzentrum. Das Gebäude soll bis Anfang 2028 fertiggestellt werden und künftig zentrale Funktionen von Werkfeuerwehr, Umweltüberwachung und Standortsicherheit bündeln. Die Investition liegt im unteren dreistelligen Millionenbereich.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Sichtbarkeit nach EN 17353

Mit der neuen Norm EN 17353 wurde die Grundlage für Schutzkleidung zur erhöhten Sichtbarkeit bei mittlerem Risiko geschaffen – etwa für Beschäftigte im Bauwesen, in der Logistik oder Industrie. Als einer der ersten Anbieter reagiert das Kölner Unternehmen Bierbaum-Proenen (BP) auf die gestiegenen Anforderungen: Ab sofort sind T-Shirts, Polo- und Langarmshirts nach EN 17353 Typ A verfügbar, zertifiziert allein durch fluoreszierendes Material – ohne Reflexstreifen.

weiter lesen