Fertigungstechnik

Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das als weltweit erste voll automatisierte Lösung für diesen Bereich gilt. Die Maschine, die mit Prüfkräften zwischen 400 und 600 kN arbeitet, richtet sich an Branchen wie die Automobilindustrie sowie die Luft- und Raumfahrt, in denen präzise geformte Blechkomponenten eine große Rolle spielen.
weiter lesen
Voll automatisierte Produktion der Abox
Die voll automatisierte Herstellung der Abox, einer Produktreihe von Abzweigkästen von Spelsberg, ist ein Paradebeispiel für moderne Fertigungstechnologien. Mit innovativen Maschinen und durchdachten Automationssystemen gelingt es dem Unternehmen aus Schalksmühle, Effizienz mit konstant hoher Produktqualität zu vereinen. Um dies zu erreichen, wurde der Standort gezielt erweitert und den speziellen Anforderungen der Abox-Produktion angepasst. Hierzu wurden am Standort Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe getätigt.
weiter lesen
Mercedes-Benz mit neuer Lackieranlage
Mercedes-Benz investiert einen hohen dreistelligen Millionenbetrag in den neuen „Next Generation Paintshop“ in Sindelfingen.
weiter lesen
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in Ditzingen) präsentiert Trumpf ein neues, in Zusammenarbeit mit Technotrans entwickeltes Kühlaggregat für Laserschneidmaschinen. Die Lösung reduziert den Energieverbrauch beim Kühlvorgang um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Systemen, betont das Unternehmen.
weiter lesen
Ablagerungen und Keimbildung vermeiden
Die 42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (42. BImSchV) sorgt aktuell für Diskussionen. Sie regelt den Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern und stellt Anforderungen an Betreiber, um die Wasserqualität zu sichern und die Anlagen effizient und sicher zu betreiben. Damit soll insbesondere der Eintrag von Legionellen und anderen Keimen verhindert werden.
weiter lesen
Robco verbessert No-Code-Software
Robco erweitert seine No-Code-Software Robflow und die Managementplattform Robco Studio um neue Funktionen für präzisere Steuerung, einfachere Bedienung und bessere Systemintegration.
weiter lesen
Perfekte Ausleuchtung für kompakte Maschinen
Mit der Tubeled_25 präsentiert Led2work eine platzsparende LED-Maschinenleuchte, die trotz minimaler Abmessungen eine hohe Lichtleistung bietet. Die robuste Leuchte eignet sich für beengte Maschinen- und Anlagenbereiche.
weiter lesen
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische, Gegenlager, Adapterplatten, Hubtische oder Gelenkköpfe – der Anbieter hat zahlreiche elektrische und mechanische Komponenten neu oder als neue Varianten ins Produktportfolio aufgenommen.
weiter lesen
Retrofit-Lösung für die Impala 400-Serie
Mit der neuen Servo- und Schrittmotorsteuerung LNC express bietet die Lang GmbH & Co. KG eine kosteneffiziente Möglichkeit, die Fräsmaschinen der Impala 400-Serie auf den neuesten Stand zu bringen. Diese Retrofit-Lösung verlängert die Lebensdauer bestehender Anlagen und steigert deren Leistung nachhaltig.
weiter lesen