Fertigungstechnik

KI-basierte Beschaffung von CNC-Teilen
Das Schweizer Start-up Orderfox bietet mit dem neuen Service Partfox Einkäufern von Teilen für die CNC-Fertigung eine digitale Plattform für die weltweite Beschaffung an, die über einige Besonderheiten verfügt.
weiter lesen
So wird eine CO2-freie Produktion möglich
Spie konstruiert derzeit eine neue Gas-Druckregelanlage, die für Erdgas und Wasserstoff geeignet ist. So soll dem Endkunden, einem in Mainz ansässigen Hygieneartikelhersteller, eine schrittweise CO2-Reduktion im Produktionsprozess durch eine immer größer werdende Nutzung von Wasserstoffanteilen ermöglicht werden. Eine Beimischung von bis zu 100 Prozent Wasserstoff für den Produktionsprozess wird dabei möglich sein.
weiter lesen
Selbstschmierende Beschichtungen
Am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover werden in einem aktuellen Forschungsprojekt selbstschmierende Beschichtungen untersucht. Durch die reibungsminimierenden Beschichtungen sollen höhere Standzeiten als bei etablierten Beschichtungen bei der Zerspanung von Aluminium erreicht werden.
weiter lesen
Neuer, wasserlöslicher Kühlschmierstoff
Mit rhenus TY 155 L präsentiert Rhenus Lub einen Kühlschmierstoffmit mit einer speziellen Formulierung. Damit kann der wasserlösliche Synthet nahezu jeden Metallbearbeitungsprozess optimieren, betont der Hersteller.
weiter lesen
Gebrauchte Industrieroboter für Autozulieferer
Die Umstellung auf die Elektromobilität ist eine große Herausforderung für die Automobilzulieferer. Zurzeit fehlt es ihnen aber an Sicherheit in Bezug auf die Investitionen, die getätigt werden müssen. Um die Investitionen in der Übergangszeit vom konventionellen zum alternativen Antrieb gering zu halten, können Automatisierungssysteme auch gebraucht erworben werden.
weiter lesen
Wasserdichte Industrie Panel PCs aus Edelstahl
Werock kündigt die Markteinführung der Rocksmart RSC1000 Edelstahl Panel PC-Serie an. Die neue wasserdichte Serie bietet einen IP67/IP69k-Schutz und gestentaugliche Touchscreens, welche auch mit Handschuhen bedient werden können.
weiter lesen
„Boxenstopp“ bei Sartorius Werkzeuge
Der Ratinger Fertigungsexperte rückt seinen Kalibrier-, Nachschleif- und Beschichtungsservice in den Fokus. Unter dem Motto „Boxenstopp“ bündelt das Unternehmen hierbei zahlreiche Aktionen für Kunden der metallverarbeitenden und metallbearbeitenden Industrie.
weiter lesen
Prüfprozess als Teil des Schraubvorganges
Der Landmaschinenhersteller CNH Industrial montiert am Standort St. Valentin bei Linz Traktoren seiner Marken Case, Steyr und auch eine Baureihe von New Holland. Dabei setzt das Unternehmen bei manuellen Schraubvorgängen auf Systeme zur elektronischen Werkerführung. Kürzlich wurden vier neue Arbeitsplätze in Betrieb genommen, bei denen Drehmomentwerkzeuge von Stahlwille in das Werkerführungssystem Pro-Tight eingebunden sind.
weiter lesen