
Robco verbessert No-Code-Software
Robco erweitert seine No-Code-Software Robflow und die Managementplattform Robco Studio um neue Funktionen für präzisere Steuerung, einfachere Bedienung und bessere Systemintegration.
Robflow ermöglicht die intuitive Steuerung modularer Robotersysteme – auch ohne Programmierkenntnisse. Das Update v5.4 erweitert die Bewegungssteuerung um kurvenförmige Pfade, ideal für präzise Aufgaben wie Entgraten. Ein neuer Testing Mode visualisiert Programmschritte und erleichtert die Fehleranalyse. Zudem ermöglicht ein erweitertes SDK die Integration externer Hardware wie Kameras.
Robco Studio bietet optimierte Funktionen für das Management vernetzter Roboter. Workflows lassen sich nun flexibel über die Cloud erstellen. Ein verbessertes Echtzeitmonitoring sorgt für eine effizientere Steuerung, während Over-the-Air-Updates die Systeme aktuell halten.
„Unsere Software bietet Unternehmen nun noch mehr Möglichkeiten, ihre Prozesse zu optimieren, und das auf einfache, benutzerfreundliche Weise. Durch die Integration von KI-gestützten Technologien wie Robvision und die verbesserten Funktionen für Flottenmanagement und Steuerung bieten wir eine Lösung, mit denen unsere Kunden nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch flexibel auf die ständig wachsenden Anforderungen der Industrie reagieren können“, so Roman Hölzl, CEO von Robco.
Links:
www.robco.de/plattform/robflow
www.robco.de/plattform/robco-studio
www.b-und-i.de