Fertigungstechnik

Kühlware gerettet: Kurzfristig geliefertes Notstromaggregat überbrückt bei Stromausfall
Stromausfall in einem Kühllager. Ein Albtraum für Kühllogistiker, verantworten sie doch die Frischhaltung der Waren vieler Kunden. Dieser Albtraum passierte einem Tiefkühlkostspezialisten in seinem Lager in Nordrhein-Westfalen. Unangekündigt fiel plötzlich der Strom aus. Aber der Logistiker agierte unverzüglich und rief Bredenoord zur Hilfe. Hintergrundwissen zu Blackout & Brownout Minus 18 Grad – das ist die […]
weiter lesen
DMG Mori: digitaler Zwilling einer Werkzeugmaschine
Siemens und DMG Mori, ein Anbieter von spanabhebenden Werkzeugmaschinen zum Drehen, Fräsen und Schleifen sowie für die additive Fertigung, stellen den ersten durchgängigen digitalen Zwilling für die Bearbeitung mit Werkzeugmaschinen auf Siemens Xcelerator vor. Basierend auf der Digital Native CNC Sinumerik One umfasst das Angebot den digitalen Zwilling der Steuerung, der kundenspezifischen DMG Mori Werkzeugmaschine und des Werkstücks und ist ab sofort auf dem Siemens Xcelerator Marketplace verfügbar.
weiter lesen
Geiss auf der Deburring Expo
Die Richard Geiss GmbH feiert Messepremiere auf der Deburring Expo in Karlsruhe und präsentiert sich erstmals auf der Messe für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen. Vom 10. bis 12. Oktober zeigt der Lösemittelspezialist aus Offingen (Bayern) dort seine Produkte für den Entfettungsprozess sowie sein Konzept der Lohnreinigung am Firmenstandort.
weiter lesen
Zerspankraftmessung – neuester Stand
Auf der EMO Hannover (16. bis 21.9.2023) zeigt Kistler seine Lösungen für die Zerspankraftmessung in Entwicklung und Produktion: Während das weltweit erste rotierende Zerspankraft-Dynamometer (RCD) mit piezoelektrischem Sensor R&D-Aufgaben erleichtert, sorgt das Piezo Tool System in Kombination mit einem Prozessüberwachungssystem für optimierte und transparente Bearbeitungsprozesse.
weiter lesen
Der Sinn proaktiver Instandsetzung
Anlagen mit verketteten Maschinen verlangen ein geringes Ausfallrisiko
weiter lesen
Schleifscheibe mit integrierter Sensorik
In einem ZIM-Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen und der Firma Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik GmbH wird eine Methode entwickelt, Dehnungssensoren in Hochleistungsschleifscheiben zu integrieren, um mithilfe der Daten eine Prozessüberwachung zu ermöglichen. Ziel ist es, den Schleifprozess bei Umfangsgeschwindigkeiten von bis zu 150 m/s prozessparallel überwachen zu können.
weiter lesen
Virtual Factory Tour erlaubt Blick hinter die Kulissen
Die Virtual Factory Tour ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Gemü-Welt. Interessierte haben die Möglichkeit mit der digitalen Tour moderne Produktionsanlagen, fortschrittliche Montageplätze oder die vollautomatisierte Logistik zu erkunden.
weiter lesen
Schuler auf der Blechexpo
Schuler zeigt sein Produktportfolio für die Umformtechnik auf der Fachmesse Blechexpo (7. bis 10. November in Stuttgart).
weiter lesen
Ruf auf der EMO 2023
Wenn sich im September 2023 auf der EMO Hannover das Who is Who der Metallbearbeitung trifft, geht es nicht nur um das „Erzeugen“ von Spänen, sondern auch um deren weitere Verwertung. Ruf Maschinenbau zeigt in diesem Zusammenhang in Halle 6, Stand G14, beispielhaft an einer Ruf 22 wie Metallbearbeitungs-Betriebe mit ihren Reststoffen profitabel wirtschaften und gleichzeitig Ressourcen schonen können.
weiter lesen