Industry-Channel

Messtechnik & Überwachungstechnik

/ Condition Monitoring

IIoT ohne Anlagenumbau nachrüsten

Die digitale Transformation der Industrie verspricht eine permanente und globale Datenverfügbarkeit. Zumindest in der Theorie, denn tatsächlich lässt sich dies oftmals nur mit hohem Aufwand realisieren. Denn der Einbau neuer Hardware und die Verlegung kabelgebundener Dateninfrastrukturen sind zeit- und kostenaufwendig. Darüber hinaus erfordern die Auswahl, Einrichtung und Bedienung der Software zur Datenerfassung und -analyse spezifisches Fachwissen, das zusätzlich erworben oder eingekauft werden muss. Doch es gibt Alternativen …

weiter lesen

„Lebensakte“ für gebrauchte Getriebe

Ein neu hinzugekommenes Aufgabengebiet für die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH ist die Prüfstandsüberwachung von Antrieben. Konkret geht es darum, für gebrauchte Getriebe, die regelmäßig instandgesetzt werden, eine Condition-Monitoring-Lebensakte zu erstellen. Hier ist das Ziel der Instandsetzung explizit nicht, den Neuzustand eines Getriebes wiederherzustellen. Vielmehr geht es darum, diese Antriebe für einen klar abgrenzbaren Einsatzfall und Einsatzzeitraum zu ertüchtigen.

weiter lesen

Von Predictive zu Prescriptive

Siemens integriert eine neue Funktionalität mit generativer künstlicher Intelligenz (KI) in seine Lösung Senseye Predictive Maintenance. Das macht die Mensch-Maschine-Interaktion und die vorausschauende Instandhaltung effizienter. Über eine dialogorientierte Benutzeroberfläche können Anwender proaktive Maßnahmen ergreifen und so Zeit und Ressourcen sparen.

weiter lesen

Druck- und Temperaturmessung im Wälzkontakt

Die Messung von Druck und Temperatur spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen technischen Anwendungen von Wälzlagern über Verzahnungen bis hin zu Dichtungen. Vor allem für Messungen bei Mischreibung, d. h. dem gleichzeitigen Auftreten von Flüssigkeits- und Festkörperreibung, gab es bisher keine Lösungen. Auf der Hannover Messe zeigt das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST eine solche, nämlich einen neuen Dünnschicht-Multisensor, der Druck- und Temperaturmessungen auch unter Mischreibung und bei hohen Belastungen ermöglicht.

weiter lesen