Industry-Channel

Messtechnik & Überwachungstechnik

Vorteile multifunktionaler Sensoren

Multifunktionale Sensoren bieten eine Vielzahl von technischen und kommerziellen Vorteilen. So sparen sich Anwender die Vorbereitung eines zusätzlichen Anschluss-Interfaces, sowohl in Bezug auf Mechanik als auch elektronisch. Ferner wird durch die Einsparung des Einbauraumes eine kompaktere Bauform ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist die geringere Montagezeit.

weiter lesen
/ Condition Monitoring

Den Ausfallursachen auf der Spur

Hat der Verschleiß von Bauteilen in der Vergangenheit zu Produktionsausfällen geführt, ist es sinnvoll, im Zuge des Retrofits das Kommunikationsnetzwerk leistungstechnisch anzugleichen und Switches mit Diagnose-Features einzusetzen, um den Ursachen auf den Grund gehen zu können und mit Vorlauf alarmiert zu werden. Diesen Weg ging ein großer Glaswollehersteller.

weiter lesen
/ Condition Monitoring

Schaeffler auf der Innotrans 2024

Schaeffler stellt vom 24. bis 27. September 2024 auf der Messe in Berlin in Halle 21, Stand 430, Produktlösungen vor, die maximale Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit gewährleisten. Weitere Schwerpunkte sind sensorisierte Systeme und Datenmodelle zur vorausschauenden Wartung sowie Serviceleistungen, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit fördern.

weiter lesen

Neues Whitepaper zur vorausschauenden Wartung

Das neue Whitepaper von Conrad beschreibt die Vorteile einer modernen Wartungsstrategie und erklärt, wie diese umgesetzt werden kann. Es wird gezeigt, wie Unternehmen von reaktiver zu proaktiver Wartung übergehen können. Das Whitepaper bietet außerdem einen Praxis-Check, der erklärt, was vorausschauende Wartung konkret bedeutet, und wie dadurch Stillstände, Produktionsfehler und Ausschuss minimiert werden können.

weiter lesen

Seilzugsensor misst bis zu 12,5 Meter

Der neue Seilzugsensor von Gefran deckt einen Messbereich von 10 bis 12,5 Metern ab. Der Seilzugaufnehmer setzt wie die anderen Sensoren der Reihe GSH-A auf einen berührungslosen linearen Positionssensor und einen MEMS-Neigungssensor für die ±180-Gard-Messung einzelner Z-Achsen in einem Gehäuse. Mit einer Auflösung von 0,1 mm für die lineare Position und 0,1 Gard für den Neigungswinkel sorgt er für eine hohe Messgenauigkeit und für eine präzise Überwachung dieser Werte.

weiter lesen
/ Condition Monitoring

Ferndiagnose integriert

Bürkert hat nun IO-Link und den Bürkert-Systembus (büS) in seine Leitfähigkeits- und pH-Sensoren integriert. Durch diese Digitalisierung reduziert sich der Installationsaufwand. Darüber hinaus profitieren die Anwender von zusätzlichen Diagnosedaten und Fernwartungsoptionen, was die Anlagenverfügbarkeit erhöht.

weiter lesen