Industry-Channel

Messtechnik & Überwachungstechnik

Präzise Gasdetektion ohne Fehlalarme

Emerson stellt mit dem Rosemount 625IR ein neues stationäres Gaswarngerät vor, das eine schnelle und zuverlässige Erkennung von Kohlenwasserstoffen ohne Fehlalarme ermöglichen soll. Dank optischer Absorptionserkennungstechnologie bleibt dabei die Kalibrierung über die gesamte Lebensdauer erhalten, während Installation und Wartung besonders einfach sind, betont der Hersteller.

weiter lesen

Neuer Kabel- und Netzwerktester

Mit dem neuen Linkiq Duo stellt Fluke Networks eine kompakte Lösung zur Kabelprüfung, Netzwerkdiagnose und WiFi 6E-Fehlersuche vor. Der Tester kombiniert Messfunktionen für Kabelverbindungen bis zu 10 Gbit/s mit umfassenden WiFi-Analysewerkzeugen, um Installationen und Fehleranalysen in modernen Netzwerken zu erleichtern. Erhältlich ist das Testgerät bei Conrad.

weiter lesen

Schallemissionsprüfung für Druckbehälter

Der Gesetzgeber schreibt die regelmäßige Überprüfung von Druckgeräten vor, um Mängel und Materialermüdung frühzeitig zu erkennen. Damit werden Unfälle, Explosionen, Zerknallen und Lecks verhindert, die Mensch und Umwelt ansonsten in Gefahr bringen können. Ein zerstörungsfreies Prüfverfahren dafür stellt die Schallemissionsprüfung (SEP) dar, mit der Risse und Leckagen im frühen Stadium detektiert werden können. Ein zugelassener Prüfbetrieb kann bei der Durchführung unterstützen. Worauf es ankommt, weiß Benedikt Lorsbach vom TÜV Hessen.

weiter lesen
/ Condition Monitoring

Früherkennung von Seebeben

An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen. Nun legen wir eines drauf – Zustandsüberwachung XXXL sozusagen. Ein Forschungsprojekt hat jetzt nämlich eine Messmethode mit Glasfaserüberwachung entwickelt, um Seebeben künftig besser vorhersagen zu können. Lapp liefert dafür die passende Sonderleitung.

weiter lesen
/ Condition Monitoring

Freie Sicht in die Werkzeugmaschine

Mit dem Drehfenster Spinvista ermöglicht Hema auch bei laufender Produktion einen freien Blick in die Werkzeugmaschine. Dadurch lassen sich Vorgänge sicher per Sichtkontrolle überwachen – wichtig insbesondere beim Einrichten neuer Bearbeitungsprozesse.

weiter lesen

Präzise Materialprüfung

Argus Additive Plastics GmbH aus Büren (NRW) nutzt eine 10 kN Proline von Zwick-Roell für normbasierte Standardprüfungen an Masterbatches. Das Familienunternehmen profitiert dabei von der breiten Messbereichsabdeckung, um unterschiedliche Materialien effizient und präzise zu testen.

weiter lesen