Messtechnik & Überwachungstechnik
Vaisala Circular: Neuer Kalibrierservice
Mit dem neuen Service „Vaisala Circular“ bietet der finnische Messtechnik-Spezialist Vaisala eine nachhaltige Lösung zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Verbesserung der Messgenauigkeit. Das Konzept kombiniert Lagerung, Wartung und Kalibrierung von Sonden zu einem zirkulären Servicepaket, das Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit gleichermaßen erhöht.
weiter lesen
Messnetzwerke mit geringem Aufwand realisieren
Eine komplexe Messdatenerfassung ist oft recht preisintensiv. In Zeiten der Kostenreduzierung sind hier flexible Lösungen gefragt, die nach Bedarf beliebig erweitert werden können. Die digitale Almemo-Messtechnik bietet einfache Netzwerke für nur wenige Sensoren bis hin zur umfangreichen Messdatenerfassung. Eine zeitgemäße Datenkommunikation ist dabei selbstverständlich.
weiter lesen
Präzise, kompakt und intuitiv bedienbar
Das neue Power Multimeter von Elabo wurde für den Einsatz in Ausbildungsstätten, Prüflaboren, Serviceabteilungen und der Qualitätssicherung entwickelt. Es steht in zwei Varianten – Standard und Ausbildung – sowie in den Bauformen 3HE / 24TE und 6HE / 24TE zur Verfügung. Das Gerät verbindet präzise Messtechnik mit einer modernen, zweisprachigen Benutzeroberfläche und digitaler Konnektivität.
weiter lesen
Clevere, präventive Ölüberwachung
Die Entwicklung eines Verfahrens zur präventiven Ölüberwachung in Großtransformatoren sicherte Marcus Willbrandt aus Merseburg (Sachsen-Anhalt) den Nachwuchsforscherpreis 2025 des Mittelstandsbündnisses Verband Innovativer Unternehmen (VIU).
weiter lesen
Für 560 Tonnen schwere Prüflasten
Schaeffler hat gemeinsam mit dem Lindø Offshore Renewables Center (LORC) in Dänemark den weltweit leistungsfähigsten Prüfstand für Rotorlagerungen in Betrieb genommen.
weiter lesen
Schneller zur Fehlerquelle
Fluke hat mit dem GFL-1500 ein neues Erdschlussortungsgerät vorgestellt, das speziell für den Einsatz in Solaranlagen entwickelt wurde. Die berührungslose Technologie hilft, Fehlerquellen schneller und sicherer zu lokalisieren – ohne Unterbrechungen und zeitaufwändige Brute-Force-Tests einzelner Leitungen.
weiter lesen
Effizienz in bestehende Anlagen nachrüsten
Wie sich verlässliche Altanlagen mit moderner Technologie aufrüsten lassen
weiter lesen
Akustische Kameras als Gamechanger
Wo und wie diese Technik effizient in der Instandhaltung eingesetzt werden kann
weiter lesen
AR macht Qualität klar sichtbar
Um Schweißbaugruppen schneller und präziser zu kontrollieren, setzt die WISAG Industrie Service Gruppe am Standort Waltershausen auf ein visuelles Prüfverfahren mit Augmented Reality. Das System vergleicht in Echtzeit die Geometrie der Baugruppen mit den Kundenvorgaben – und reduziert somit den Prüfaufwand für komplexe Bauteile drastisch.
weiter lesen