Industry-Channel

Fertigungstechnik

/ Fertigungstechnik

Gebrauchte Industrieroboter für Autozulieferer

Die Umstellung auf die Elektromobilität ist eine große Herausforderung für die Automobilzulieferer. Zurzeit fehlt es ihnen aber an Sicherheit in Bezug auf die Investitionen, die getätigt werden müssen. Um die Investitionen in der Übergangszeit vom konventionellen zum alternativen Antrieb gering zu halten, können Automatisierungssysteme auch gebraucht erworben werden.

weiter lesen
/ Fertigungstechnik

„Boxenstopp“ bei Sartorius Werkzeuge

Der Ratinger Fertigungsexperte rückt seinen Kalibrier-, Nachschleif- und Beschichtungsservice in den Fokus. Unter dem Motto „Boxenstopp“ bündelt das Unternehmen hierbei zahlreiche Aktionen für Kunden der metallverarbeitenden und metallbearbeitenden Industrie.

weiter lesen
/ Fertigungstechnik

Prüfprozess als Teil des Schraubvorganges

Der Landmaschinenhersteller CNH Industrial montiert am Standort St. Valentin bei Linz Traktoren seiner Marken Case, Steyr und auch eine Baureihe von New Holland. Dabei setzt das Unternehmen bei manuellen Schraubvorgängen auf Systeme zur elektronischen Werkerführung. Kürzlich wurden vier neue Arbeitsplätze in Betrieb genommen, bei denen Drehmomentwerkzeuge von Stahlwille in das Werkerführungssystem Pro-Tight eingebunden sind.

weiter lesen
/ Fertigungstechnik / Schuler Group GmbH

Auch Presswerke von Cyberangriffen bedroht

In jüngster Zeit sind auch Unternehmen aus der metallverarbeitenden Industrie Ziele von Hacker-Angriffen geworden – mit zum Teil dramatischen Folgen, wie einem mehrwöchigen Produktionsstillstand und entsprechenden Einnahmeausfällen. Für einen effektiven Schutz vor solchen gefährlichen Attacken hat Schuler nun zusammen mit seinem Technologiepartner Otorio unter dem Namen „Cyber Security Check“ verschiedene Lösungen entwickelt.

weiter lesen
/ Fertigungstechnik

Deutschland: Europameister bei Industrie-Robotern

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent auf 23.777 Einheiten gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte Industrie-Roboter des gesamten europäischen Bestands (36 Prozent) ist zwischen Flensburg und München im Einsatz. Das berichtet die International Federation of Robotics (IFR) mit der Veröffentlichung des „World Robotics 2022“ Jahrbuchs.

weiter lesen