Arbeitssicherheit

Erste Hilfe bei Hautkontakt mit Gefahrstoffen
Der direkte Hautkontakt mit Gefahrstoffen sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Kommt es dennoch dazu, muss sofort Erste Hilfe geleistet werden. Ein kostenloses Poster von Denios informiert über die notwendigen Schritte.
weiter lesen
Fachverband warnt vor Temu
Die chinesische Onlineplattform Temu erfreut sich zunehmender Beliebtheit in Deutschland, insbesondere durch ihre aggressiven Werbekampagnen, niedrige Preise und vermeintlich attraktive Angebote wie Gratisversand und Rabatte. Doch hinter der verlockenden Fassade verbergen sich erhebliche Sicherheitsrisiken, wie aktuelle Testkäufe und daraufhin erfolgte Untersuchungen zeigen. Der Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V. (FSA) hat entsprechende Produkte analysiert – mit einem erschreckenden Ergebnis.
weiter lesen
Sicherheit für Lithium-Akkus
Lithium-Ionen-Akkus sind allgegenwärtig, bergen aber Risiken. Die Asecos GmbH zeigt deshalb auf der Logimat Sicherheitsschränke, die sowohl das Lagern als auch das Laden dieser Energiespeicher sicherer machen.
weiter lesen
Arbeitsschutz AI: Intelligente Unterstützung für Fachkräfte
Mit der neuen „Weka Arbeitsschutz AI“ bietet Weka Media nun eine KI-Anwendung, die Arbeitsschützer, Sicherheitsfachkräfte sowie Fach- und Führungskräfte unterstützt. Die Lösung liefert präzise Antworten auf Arbeitsschutzfragen, indem sie auf die Weka-Wissensdatenbank mit über 10.000 Fachartikeln zugreift.
weiter lesen
Krause auf der Logimat
Unter dem Motto „Passion for solutions“ präsentiert sich Krause auf der Logimat 2025 in Stuttgart als kompetenter Partner für sichere und effiziente Zugangs- und Überbrückungslösungen.
weiter lesen
Neue Montagepaste minimiert Chrom
Chrom (VI)-Verbindungen sind Gefahrstoffe, die Haut und Atemwege schwer schädigen können. Sie werden sowohl eingeatmet als auch über die Haut aufgenommen. Auf der Haut können sie schwere Hautirritationen verursachen, durch das Einatmen besteht ein erhöhtes Krebsrisiko. Durch Oxidation entstandenes Chrom (VI) stellt bei der Wartung von Maschinen und Anlagen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für das Wartungspersonal dar. Der Technische Handel weist auf dieses Problem hin und bietet in Partnerschaft mit Markenherstellern entsprechende Hilfestellung an, z.B. mit einer neuartigen Montagepaste und sicheren Atemschutzlösungen.
weiter lesen
Steigtechnik-Ratgeber 2025
Im neuen Steigtechnik-Ratgeber 2025 präsentiert die Munk Günzburger Steigtechnik auf 435 Seiten mehr als 2.500 Serienprodukte. Neben der Printversion ist das Kompendium auch online als Digitalvariante verfügbar.
weiter lesen
Effektiver Überspannungsschutz für Batteriespeicher
Dehn stellt mit dem Dehncharge T1 Batt 1500 FM einen Kombi-Ableiter vor, der speziell für Batteriespeichersysteme bis 1.500 V DC entwickelt wurde.
weiter lesen
Munk auf der Logimat
Die Munk Günzburger Steigtechnik bietet Überstiege, Treppen, ortsfeste Leitern und Laufstege, die Arbeitsabläufe in Fertigung, Logistik und Außenbereichen beschleunigen und sicherer machen. Dank modularer Systeme und innovativer Produktkonfiguratoren lassen sich individuelle Lösungen flexibel und effizient umsetzen. Zu sehen sein wird dies auf der Logimat (11. bis 13. März 2025 in Stuttgart).
weiter lesen