Antriebs- & Steuerungstechnik

Für ein einfaches Überholen von Antriebssträngen
Die Gehäusefreiläufe der Baureihe FH von Ringspann gelten als clevere Lösung für die Realisierung von Überholfunktionen in Antriebssträngen mit mehreren Motoren oder Turbinen. In Kraftwerken, Raffinerien sowie förder- und verfahrenstechnischen Anlagen gewährleisten sie deren Verfügbarkeit bei Ausfall der Energieversorgung oder eines Antriebs und erlauben den energieeffizienten Teillastbetrieb. Um den Wartungsaufwand weiter zu senken, hat das Unternehmen die Baureihe nun durch den Typ FHD ergänzt. Er verfügt über eine Lockout-Tagout-Sicherheitsfunktion nach den internationalen OSHA-Richtlinien.
weiter lesen
Pilz auf der Hannover Messe
Auf der hybrid stattfindenden Hannover Messe (30.5. bis 2.6.2022) stellt Pilz komplette Automatisierungslösungen inklusive Safety und Security vor. Außerdem im Fokus: die Wirtschaftlichkeit.
weiter lesen
Gleitlager für die längster Hängebrücke der Welt
Seit wenigen Tagen fließt der Verkehr über die „Canakkale 1915 Brücke“. Sie überspannt die Dardanellen-Meerenge im äußersten Westen der Türkei und ist mit einer Mittelspannweite von über zwei Kilometern die längste Hängebrücke der Welt. Zur Stabilisierung der Gesamtkonstruktion tragen auch 340 Gleitlager aus dem SKF-Werk in Schweinfurt bei.
weiter lesen
Gehäuselager – von ganz klein bis richtig groß
Wie breit das Gehäuselager-Sortiment von Findling Wälzlager ist, lässt sich anhand von Stehlagern für Wellen von 50 Millimeter Durchmesser zeigen: Diese Produkte sind in zehn verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, die Belastungen von 29,2 kN bis 156 kN unterstützen.
weiter lesen
Signalsäulen in Funksysteme integrieren
Der Geschäftsbereich „Wireless“ von Steute ergänzt das Programm an Funksensoren und -aktoren um einen Funkaktor, der die Integration von Signalsäulen bzw. Stapelleuchten in das nexy-Funknetzwerk ermöglicht.
weiter lesen
Ohne Getriebe, wartungsfrei und leistungsstark
Der automatisierte, effiziente Materialfluss ist zentraler Bestandteil moderner Intralogistik – und damit auch Fahrerlose Transport-Systeme (FTS) bzw. Fahrerlose Transport-Fahrzeuge (FTF). Mit dem Ket-Rob hat Ketterer nun eine Basis für solche Systeme geschaffen.
weiter lesen
Druckluftmotoren online auswählen
Neues Online-Tool von Chicago Pneumatic führt in wenigen Schritten zum effizientesten Antrieb.
weiter lesen
Kritische Zustände simulieren und vorab testen
Mit der Software Prosimulation von Baumüller können die Servoantriebssysteme von Maschinen und Anlagen virtuell aufgebaut, getestet und optimiert werden. Der Automatisierungsspezialist erweitert nun den Funktionsumfang der Lösung.
weiter lesen
Für den Fall des Falles
Menzel Elektromotoren hat für einen der größten europäischen Zuckerproduzenten einen flexiblen Reservemotor konfiguriert, der im Bedarfsfall Motoren verschiedenster anderer Fabrikate zu ersetzen kann.
weiter lesen