Industry-Channel

Wincontrol: Vielseitige Software für Almemo-Messgeräte

Ob Kalibrierung von Messfühlern oder Klimakammern – die Windows-Software Wincontrol der Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH unterstützt Anwender bei der Messwerterfassung, -verarbeitung und -dokumentation. Zahlreiche Assistenten erleichtern standardisierte Abläufe und bieten hohe Flexibilität.

Wincontrol wurde speziell für den Einsatz mit Almemo-Messgeräten entwickelt. Die Software bietet eine benutzerfreundliche Windows-Oberfläche sowie eine kontextsensitive Online-Hilfe, die eine schnelle Einarbeitung unterstützt. Anwender können die Software an ihr Projekt anpassen – von einfachen Messaufgaben bis hin zu anspruchsvollen Kalibrierprozessen.

Ein Beispiel für die Vielseitigkeit von Wincontrol ist der Assistent zur Kalibrierung von Messfühlern. Mehrstufige Kalibrierprogramme mit individuell definierbaren Sollwerten und Stabilitätskriterien lassen sich direkt in der Software anlegen. Die Kalibrierung mehrerer Messstellen erfolgt gleichzeitig und vollautomatisch. Bei stabilem Messverlauf speichert das System eine festgelegte Anzahl von Werten pro Kalibrierschritt. Die Daten lassen sich im Anschluss als AMR-, CSV- oder Excel-Datei exportieren. Ein Übersichtsfenster visualisiert den Fortschritt in Echtzeit.

Ein weiterer Assistent unterstützt die Kalibrierung von Klimakammern nach DAkkS-DKD-Richtlinie. Sowohl Methode A als auch Methode B mit neun oder mehr Messpunkten sind abbildbar. Die automatische Durchführung erfolgt über beliebig viele Kalibrierschritte inklusive Stabilitätskriterium.

Wincontrol berücksichtigt dabei auch Luftdruck und Taupunkt und unterstützt Taupunktspiegel von MBW, DewMaster, DewTrans und Michell. Klimakammern zahlreicher Hersteller (u.a. Weiss/Vötsch, CTS, Memmert, Binder, ESPEC, ATT, Feutron) lassen sich direkt ansteuern.

Links:

www.ahlborn.com

Messdaten können sowohl online während der Kalibrierung als auch offline im Nachgang angezeigt werden. Wincontrol erstellt automatisch ein Excel-Protokoll, das neben den Messwerten auch die zugehörigen Unsicherheiten und das vollständige Messunsicherheitsbudget enthält. Die Vorlage kann bei Bedarf einfach an individuelle Anforderungen angepasst werden. Bild: Ahlborn

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de