![](https://industry-channel.com/wp-content/uploads/2023/09/wago_Bild_1.jpg)
Wago-Nachhaltigkeitsbericht 2022
„Wer nicht Teil der Lösung ist, wird zum Teil des Problems.“ Diese Aussage von Geschäftsführer Dr. Heiner Lang macht deutlich, wie ernst Wago das Thema Nachhaltigkeit ist. Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 spiegelt diese Haltung wider.
Unter dem Motto „Connect for Impact“ enthält der Nachhaltigkeitsbericht eine Fülle von konkreten Maßnahmen für ein großes Ziel: Der Anbieter von Verbindungs- und Automatisierungstechnik will an seinen Hauptproduktionsstandorten in Deutschland, Polen, der Schweiz, China und Indien seine wissenschaftsbasierten Klimaschutzziele und bis spätestens 2045 den Net-Zero Standard, erreichen.
„Net Zero ist ein ambitioniertes Ziel und nichts, was kurzfristig erreicht werden kann. Uns ist wichtig, dass wir hier mit wissenschaftsbasierten Klimaschutzzielen arbeiten, die realistisch und effektiv sind“, betont Astrid Burschel, Vice President Corporate Sustainability. „Dennoch wollen wir die Emissionen an unseren Hauptproduktionsstandorten so weit wie möglich senken. Nur die dann noch verbleibenden Emissionen werden wir über zertifizierte Klimaschutzprojekte nach anerkannten Standards ausgleichen.“
Dazu wird für die weltweit neun Produktionsstandorte der Corporate Carbon Footprint (CCF) für die Scopes 1 und 2 erhoben. Außerdem erarbeitet das Unternehmen die Grundlagen für die weltweite Erfassung der wesentlichen Scope 3-Emissionen.
Für den Standort Schweiz ist die Verifizierung der Scope 1-, 2- und 3-Emissionen im Berichtsjahr bereits durch einen externen Partner erfolgt. Wago arbeitet zudem daran, den CO2-Fußabdruck jedes Produktes zu kennen.
Links:
www.b-und-i.de