
Vollautomatische Sensorkalibrierung und -reinigung
Die Produktion von Pharmawirkstoffen ist ein anspruchsvoller Prozess, der unter hygienisch einwandfreien Bedingungen ablaufen muss. Deshalb kommen beim Herstellungsprozess nur validierte Anlagen und Sensoren zum Einsatz, die den Prozessbedingungen standhalten und die eine dauerhafte und lückenlose Überwachung der Produktion ermöglichen.
Um zuverlässige Messwerte z.B. von pH Sensoren sicherstellen zu können, ist es notwendig, sie vor jeder Charge zu reinigen und zu kalibrieren. Dies hilft den Sensordrift, der sich während jedes Prozesses einstellt, zu minimieren. Wird der Sensor in eine Wechselarmatur eingebaut, kann auch während eines Prozesses kalibriert werden, um dem Drift zu begegnen und verlässliche Messwerte zu erhalten.
In der Praxis findet die Kalibrierung häufig aber noch manuell statt. Dies bedeutet, dass bei jedem Ein- und Ausbau die Gefahr besteht, dass der Glassensor bricht oder dass es, je nach ausführender Person, zu Abweichungen im Ablauf und damit in der Zuverlässigkeit der Messwerte kommt.
Deutlich sicherer und reproduzierbarer geht es mit dem automatischen Sensor-Wartungssystem cCare for Pharma von Knick: Reinigen und Kalibrieren kann damit jederzeit nach Kundenwunsch und Prozessanforderung standardisiert durchgeführt werden. Auf diese Weise werden individuelle Abweichungen und manuelle Übertragungsfehler der Daten sowie die Gefahr des Glasbruchs eliminiert.
Darüber hinaus werden nicht nur die Messwerte, sondern auch Änderungen an der Konfiguration und die Kalibrierdaten über den Audit Trail sicher an das Prozessleitsystem übertragen. Dies trägt wesentlich zur lückenlosen Dokumentation der jeweiligen Charge bei und vermeidet falsche Entscheidungen aufgrund von manuellen Übertragungsfehlern. Sprich: es gehen weniger Chargen verloren.
Zu sehen ist diese Lösung noch bis morgen auf der Achema (Halle 11.1, Stand A45).
Links:
www.b-und-i.de