Vakuumsystem ermöglicht nachhaltigere Produktion
Die Firma Isola mit Sitz im Süden Norwegens, fertigt Dämmstoffe, Dachbahnen, Windschutz- und Dichtungsprodukte. Da der Bausektor weltweit rund 40 Prozent aller CO2 Emissionen verursacht, sind die Anreize groß, den Schadstoff-Ausstoß mit solchen Baumaterialien zu senken. Ein wichtiger Hebel hierzu besteht auch darin, wenn diese Stoffe energieeffizient produziert werden.
Auch bei Isola liegt der Fokus auf einer umweltgerechten Herstellung. Dabei ist Energieeffizienz ein wichtiger Faktor, der im Produktionsalltag Priorität hat – zum Beispiel bei der Vakuumversorgung. Denn die Norweger benötigen für Prozesse wie die Extrusion, das Thermoformen und Spritzgießen ein nachhaltiges zentrales Vakuumsystem.
„Und mit der Wahl der geeigneten Vakuumpumpen lassen sich in diesen Verfahren erhebliche Einsparpotenziale realisieren“, betont Ulf Strand, der Factory Manager von Isola in Notodden.
Bis vor kurzem bildeten zwei Wälzkolben-Vakuumpumpen das Herzstück dieser Grobvakuum-Anwendungen. „Der Nachteil dieser Roots-Pumpen bestand jedoch im hohen Energieverbrauch – bis zu 90 Prozent der eingesetzten Energie ging über die Motorenabwärme verloren“, berichtet Ulf Strand.
Dies war für Isola Anlass genug, den Produktionsprozess anzupassen und stattdessen die Vakuumversorgung auf zwei ölgedichtete, drehzahlgeregelte Schraubenvakuumpumpen umzustellen, und zwar auf die GHS 2002 VSD+ inklusive HEX@TM-Steuerung von Atlas Copco. Für die Applikationen liegt ein großer Vorteil des Systems in der Energierückgewinnung, über die die Modelle verfügen.
„Seit dem Wechsel kann Isola mittels der Rekuperation drei Viertel der Verlustwärme über Warmwasser zurückzugewinnen und produktiv im Prozess nutzen“, bilanziert Roy Mikalsen, der verantwortliche Kundenbetreuer bei Atlas Copco.
Ein weiteres Einsparpotenzial birgt der HEX@TM-Controller der Pumpe: Über die Steuerung lässt sich die Drehzahl exakt an das jeweils erforderliche Vakuumniveau anpassen. Und dies ist gerade in den Anwendungen sinnvoll, weil der Vakuumbedarf je nach Prozess und Tageszeit stark schwankt.
Links:
https://www.youtube.com/watch?v=XDsQNey3sjw&t=5s
www.b-und-i.de