Industry-Channel
/ Materialfluss

Solar-Tracking für Güterwaggons

DB Cargo setzt für die Echtzeitverfolgung seiner Waggons auf eine solarbetriebene Telematiklösung von Giesecke+Devrient. Das System IoTgo Track-Solar rail kombiniert robuste Hardware mit intelligenter Konnektivität – und funktioniert wartungsfrei, nachhaltig und unabhängig vom Stromnetz.

Das System eignet sich speziell für den Einsatz unter den rauen Bedingungen im Bahnbetrieb und erfüllt sämtliche Normen der Bahnindustrie. Es wird kabellos montiert und kann per Over-the-Air-Update konfiguriert werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern vereinfacht auch den großflächigen Rollout auf bestehende Fahrzeugflotten.

Herzstück der Lösung ist eine kompakte, solarbetriebene Telematik-Einheit mit integriertem GPS und Schocksensor. Das Gehäuse ist gemäß IP69K gegen Staub und Wasser geschützt, flammenhemmend und für den jahrelangen Außeneinsatz ausgelegt. Die Energieversorgung übernimmt eine Solarzelle in Kombination mit einem 27-Ah-Akku – Tracking ist selbst bei längerer Dunkelheit über mehrere Monate möglich.

Die Lösung wurde für den autonomen Betrieb entwickelt und benötigt keine externe Stromversorgung. So lassen sich Ortungsdaten auch auf entlegenen Strecken und in logistisch komplexen Szenarien zuverlässig erfassen.

Durch die Integration in die IT-Infrastruktur von DB Cargo wird jeder Waggon zum Bestandteil eines intelligenten IoT-Ökosystems. In Echtzeit übermittelte Daten zu Position, Bewegung und Erschütterungen verbessern die Planbarkeit, Auslastung und Wartung.

Links:

www.gi-de.com

Die Digitalisierung des Schienengüterverkehrs schreitet voran. Für die kontinuierliche Standort- und Zustandsüberwachung ihrer Waggons nutzt DB Cargo nun die Tracking-Lösung IoTgo Track-Solar rail von G+D. Die Entscheidung fiel nach einer Ausschreibung – ausschlaggebend waren laut Unternehmen die robuste Bauweise, der geringe Wartungsaufwand und die hohe Ortungsgenauigkeit. Bild: G+D

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de