Industry-Channel
/ Condition Monitoring

So klappt es mit dem Condition Monitoring

Condition Monitoring hat sich als die führende Methode zur Überwachung von Maschinenantrieben fest etabliert, denn die Vorteile der Zustandsüberwachung mittels Vibrationsanalyse für die Maschinenüberwachung liegen klar auf der Hand: frühzeitiges Erkennen von Fehlern, Risikominimierung von ungeplanten Maschinenstillständen und die Unterstützung einer proaktiven Wartung. Doch nicht immer braucht es von Beginn an eine vollumfängliche und damit entsprechend kostspielige Lösung für die gesamte Anlage. Die Experten von Off-Highway Powertrain Services Germany erklären, worauf man achten sollte und welche Lösung für welches Szenario zu empfehlen ist.

Na, neugierig geworden? Kein Problem! Wenn Sie Interesse haben, die aktuelle Ausgabe zu lesen, stöbern Sie doch ganz einfach und bequem in der Onlineversion.

Den oben genannten Artikel finden Sie dort auf Seite 18.

Links:

www.powertrain-services.com

Die Messung und Analyse von Schwingungen hat sich neben analogen Methoden, wie zum Beispiel Ölanalysen, als Condition-Monitoring-Methode durchgesetzt. Bild: Off-Highway Powertrain Services

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de