
Sicherer Transport für beschädigte Batterien
Mit dem zunehmenden Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern wächst auch das Risiko kritischer Defekte – insbesondere durch unsachgemäße Handhabung oder technische Mängel. In solchen Fällen kann Brandgefahr bestehen. Die neue Lithium-Ionen Akku-Transportbox XL von Denios bietet hierfür eine Lösung: Sie ermöglicht sowohl die sichere Lagerung als auch den gefahrlosen Transport von Akkumodulen, deren Zustand äußerlich nicht eindeutig beurteilbar ist.
Kritische Zustände sind von außen häufig nicht zu erkennen. Deuten aber bereits Rauchentwicklung oder zischende Geräusche auf eine thermische Reaktion hin – ein sogenannter Thermal Runaway –, ist ein kontrolliertes Eingreifen kaum noch möglich, da sich die Batteriezellen gegenseitig durch entstehende Hitze entzünden und der Prozess sich selbst verstärkt.
Ein Löschen ist in der Regel nicht mehr realisierbar. Deshalb stufen viele Unternehmen Lithium-Batterien mit unklarem Zustand vorsorglich als kritisch defekt ein. Die Nachfrage nach sicheren Transportlösungen wie der neuen Denios-Box nimmt entsprechend zu.
Ein zentrales Merkmal der neuen Transportbox ist der Verzicht auf loses Füllmaterial oder zusätzliche Innenverpackungen. Beschädigte Akkus können direkt in die Box gelegt und durch Aufsetzen der Haube sicher verschlossen werden.
Dank des optimierten Designs lässt sich die Beladung aus sicherer Entfernung durchführen – etwa direkt vom Stapler aus. Das ermöglicht einen ausreichenden Abstand zur potenziell gefährlichen Batterie und minimiert das Risiko für das Bedienpersonal. Ein integriertes Fixierungssystem stellt sicher, dass die Akkus während des Transports zuverlässig in Position bleiben.
Ein manuelles Handling am beschädigten Akku entfällt. Im Ernstfall spart das wertvolle Zeit und erhöht die Sicherheit für alle Beteiligten. Die Konstruktion der Box erfüllt darüber hinaus sämtliche sicherheitsrelevanten Anforderungen: Sie darf im Brandfall nicht aufbrechen, muss gegen Flammendurchschlag geschützt sein und die definierten Temperaturgrenzwerte an den Außenwänden einhalten. Zusätzlich sorgt ein integriertes Gasmanagementsystem mit Entlüftungsfunktion für den notwendigen Druckausgleich, sollte es im Inneren zu Ausgasungen oder Bränden kommen.
Mit Außenmaßen von 3070 x 2320 x 1075 Millimetern und einem Innenvolumen von 2300 Litern ist die Akku-Transportbox XL auch für größere Akkus, etwa aus Elektrofahrzeugen, geeignet.
Links:
www.denios.de/lithium-transportbox-xl
www.b-und-i.de