Industry-Channel
Kabelschlepp Landstrom Schiff schwarz weiss
/ Energie-Effizienz

Sauberer Strom an der Kaimauer

Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von Containerriesen und Kreuzfahrtschiffen, während diese im Hafen liegen – leise, emissionsfrei und zunehmend weltweit im Einsatz. Tsubaki Kabelschlepp liefert mit seinen Energiekettensystemen das Leitungsmanagement für diese Technologie und unterstützt damit aktiv die Dekarbonisierung des Hafenbetriebs.

Die Versorgung von Schiffen mit Landstrom gilt als wichtiger Baustein für einen klimafreundlicheren Hafenbetrieb. Um jedoch die hohen elektrischen Leistungen sicher und zuverlässig ans Schiff zu bringen, braucht es mehr als nur Anschlussdosen.

„Ohne ein durchdachtes Leitungsmanagement gibt es keine funktionsfähigen Landstromanlagen“, erklärt Werner Eul, Head of Industry & Product Management bei Tsubaki Kabelschlepp. Die Energiekettensysteme des Unternehmens übernehmen dabei die Führung und den Schutz der Strom- und Signalleitungen – auch dann, wenn ein Schiff nicht exakt am Kai liegt.

Die Anforderungen sind hoch: Bis zu 6,6 Kilovolt bei 7,5 MVA übertragen die Systeme unter rauen Umweltbedingungen – von UV-Strahlung über Salzwasser bis zu mechanischer Beanspruchung. Die Kettensysteme bewegen sich geschützt vor Witterungseinflüssen unterflur oder in speziellen Führungskanälen an der Kaikante. Korrosionsbeständige Materialien sorgen für lange Standzeiten und sichere Energieübertragung im Dauerbetrieb.

Zwei Systemlösungen

Mit TKSPS.01 (für Kreuzfahrtschiffe) und TKSPS.02 (für Containerschiffe) bietet Tsubaki Kabelschlepp standardisierte Energieführungssysteme, die sowohl bei Neubauten als auch bei Nachrüstungen zum Einsatz kommen.

Dank modularem Aufbau lassen sich die Systeme flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen – inklusive Umsetzung internationaler Normen wie IEC 80005-1 sowie Dokumentation nach EU-Maschinenrichtlinie. Die Komponenten entsprechen zudem der Korrosionsschutzklasse C5-M.

Neben der Anlagentechnik bietet Tsubaki Kabelschlepp umfassende Planungs- und Unterstützungsleistungen. Von der Konzeptentwicklung über den Aufbau bis zur Wartung begleitet das Unternehmen Projekte über ihren gesamten Lebenszyklus – inklusive Schulungen und Modernisierungen.

Ein zentrales Element ist das firmeneigene Servicepaket Proservice, das auch Zustandsüberwachung umfasst: Sensorik zur Erfassung von Zug- und Schubkräften hilft, potenzielle Ausfälle frühzeitig zu erkennen. Ergänzend dazu kommen einbaufertige Module wie schwimmende Mitnehmer mit integrierter Messtechnik zum Einsatz.

Links:

https://tsubaki-kabelschlepp.com/de-de/

Robust im Einsatz: Spezielle Materialien garantieren Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit. Bild: Tsubaki Kabelschlepp

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de