Industry-Channel
/ Wartungs- & Werkstattbedarf

Saubere Luft beim Löten

Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise, kompakte und wartungsarme Lösung für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Die Geräte sind in drei Varianten verfügbar und nun auch über die Conrad Sourcing Platform erhältlich – inklusive optionalem Zubehör im praktischen Bundle.

Die Zerosmog Guard Produktreihe wurde für den Einsatz in arbeitsintensiven Lötumgebungen konzipiert und überzeugt durch ein besonders leises Betriebsgeräusch von unter 50 dB. Dank des kompakten Designs lässt sich die Absaugung platzsparend unter dem Arbeitstisch verstauen, sodass die Arbeitsfläche uneingeschränkt nutzbar bleibt.

Zur Auswahl stehen drei Modelle:

  • Zerosmog Guard Light als Einsteigervariante
  • Zerosmog Guard mit Filterstatusanzeige, einstellbarer Saugleistung, optionaler Fernbedienung und Gasfilter
  • Zerosmog Guard 2, ebenfalls mit dieser Ausstattung, aber für den gleichzeitigen Einsatz an zwei Arbeitsplätzen

Ein dreistufiger Filterprozess sorgt laut Hersteller für eine Filtereffizienz von 99,95 Prozent. Grobe Partikel werden zuerst im Vorfilter aufgefangen, gefolgt vom H13 HEPA-Filter zur Entfernung von Feinstaub.

Der anschließende Gasfilter (Zerosmog Guard und Zerosmog Guard 2) aus Aktivkohle und Kaliumpermanganat neutralisiert Gase, Klebstoffdämpfe und Gerüche. Die gereinigte Luft kann direkt an den Arbeitsplatz zurückgeführt werden.

Über die Conrad Sourcing Platform sind neben den Basisgeräten auch vorkonfigurierte Sets erhältlich:

  • Das Zerosmog Guard Light Kit 1 ALFA beinhaltet u. a. Schlauch, ALFA-Düse und Tischklemme.
  • Das Zerosmog Guard Kit 1 ALFA enthält zusätzlich ein Absperrventil.
  • Das Zerosmog Guard 2 Kit 2 für zwei Arbeitsplätze bietet weiteres Montagematerial und Ventile.

Links:

Nähere Infos zur neuen Produktreihe ZeroSmog Guard von Weller gibt es hier.

[colored_box color=“red“]Alle Modelle sind ESD-sicher und damit für den Einsatz an empfindlichen elektronischen Komponenten geeignet. Ein integriertes Monitoring-System meldet automatisch, wenn ein Filterwechsel nötig wird. Bild: Weller Tools[/colored_box]

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de