Industry-Channel
/ Wartungs- & Werkstattbedarf

Neue Stromzange feiert Premiere auf der SPS

Auf der SPS 2025 präsentiert Conrad Electronic die neue Voltcraft Stromzange VC-771 PV. Das Messinstrument ist auf anspruchsvolle DC- und AC-Anwendungen ausgelegt und ergänzt das Beschaffungsangebot der Conrad Sourcing Platform. Mit dabei am Stand sind auch Tektronix und Festo als Technologiepartner.

Vom 25. bis 27. November 2025 zeigt Conrad Electronic auf der SPS in Nürnberg aktuelle Lösungen für die Automatisierungsbranche. Am Stand 3C-369 präsentiert das Unternehmen zusammen mit Tektronix und Festo Neuheiten aus den Bereichen Mess-, Steuer- und Regeltechnik.

„Topmarken vertrauen auf uns als verlässlichen Vertriebspartner und nutzen die klare B2B-Ausrichtung der Conrad Sourcing Platform. Gemeinsam gelingt es uns, Unternehmen mit genau der Technik zu versorgen, die für die umfangreiche Deckung ihres technischen Bedarfs benötigt wird – alles aus einer Hand und vor allem auch dann, wenn ungeplanter Bedarf auftritt“, erklärt Ralf Heinrichs, Vice President Sales Deutschland bei Conrad Electronic.

Mit über zehn Millionen Produktangeboten bietet die Conrad Sourcing Platform eine der größten Auswahlmöglichkeiten für technische Beschaffung. „Bei dieser enormen Auswahl wundert es nicht, dass nahezu die komplette Produktpalette und Lösungen, die auf der SPS in Nürnberg gezeigt werden, über unsere Plattform bezogen werden können“, so Heinrichs weiter.

Ein Highlight am Stand ist die neue Voltcraft Stromzange VC-771 PV, die erstmals auf der Messe vorgestellt wird. Sie misst bis zu 2000 A DC und 1500 A AC und ist für Messungen bis CAT III 1500 V und CAT IV 1000 V zugelassen.

Zusätzliche Funktionen wie Bluetooth-Datenlogging, NCV-Erkennung, Data-Hold sowie Frequenz- und Temperaturmessung erweitern den Einsatzbereich – von Wartung und Service bis zu Prüf- und Messaufgaben in der industriellen Energieversorgung.

Links:

www.conrad.de

Neben der Stromzange zeigt Conrad weitere Voltcraft-Neuheiten, darunter die Multimeter-Serie VC-900, die Oszilloskop-Serie DOV und die Wärmebildkamera WB-430. Bild: Conrad

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de