Neue Lösungen für Druckluft- und Stickstoffsysteme
Auf der Blechexpo 2025 in Stuttgart präsentieren Boge und Inmatec neue Lösungen für Druckluft- und Stickstoffsysteme. Im Mittelpunkt stehen wartungsfreundliche Kompressoren, smarte Steuerung und hochreine Gaserzeugung.
Boge zeigt in Halle 1, Stand 1011, die neueste Generation seiner S-4 Schraubenkompressoren. Die Modelle im Leistungsbereich von 35 bis 75 kW, darunter der S 45 – 4 LF, zeichnen sich durch leisen Betrieb, hohe Energieeffizienz und gute Zugänglichkeit aller Wartungsteile von der Bedienseite aus.
Groß dimensionierte Bauteile und Permanentmagnetmotoren bei den frequenzgeregelten Varianten verringern interne Druckverluste. „Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte der Energieverbrauch um bis zu acht Prozent gesenkt und die Liefermenge um fast neun Prozent erhöht werden“, betont Frank Hilbrink, Produktmanager bei Boge.
Mit Airtelligence Provis 3.0 stellt Boge außerdem eine Steuerung vor, die alle Druckluftkomponenten vernetzt, das Systemverhalten analysiert und eine vorausschauende Instandhaltung ermöglicht. Die Software unterstützt Energieaudits nach ISO 50001, bietet Fernüberwachung und kann Photovoltaikanlagen zur Eigenstromnutzung einbinden.
Inmatec zeigt gemeinsam mit Boge ein System zur On-Site-Erzeugung von Stickstoff, bestehend aus dem Generator PNK 150 und dem Wasserstoff-Katalysator H2KAT. Das zweistufige Verfahren kombiniert PSA-Technologie mit katalytischer Nachreinigung und liefert Stickstoff mit bis zu 99,999 Prozent Reinheit. „Anwender profitieren von einer stabilen, unabhängigen Gasversorgung, signifikant niedrigeren Betriebskosten und einer verbesserten CO2-Bilanz“, erklärt Jean-Pierre Sevrain, General Manager bei Inmatec.
Die modulare Bauweise erlaubt den Einsatz von Einzelkomponenten bis hin zu schlüsselfertigen Komplettanlagen mit Hochdruckspeicher und PV-Anbindung. Je nach Konfiguration lassen sich die Prozesskosten beim Schneiden um bis zu 70 Prozent reduzieren. Zusätzlich ist das System BAFA-förderfähig.
Links:
www.b-und-i.de
