Industry-Channel
/ Energie-Effizienz

Netzausbau in BW nimmt Fahrt auf

Spie erhält den Zuschlag für drei neue Umspannwerksprojekte im Auftrag der Netze BW. Die Maßnahmen sind Teil des umfassenden Netzausbauplans, mit dem das Stromnetz Baden-Württembergs auf den steigenden Energiebedarf und die Integration erneuerbarer Energien vorbereitet wird. Der Ausbau umfasst sowohl Neubauten als auch Erweiterungen und Erneuerungen bestehender Infrastrukturen.

In allen drei Projekten übernimmt Spie die vollständige Abwicklung: von Planung und Entwicklung über die bauliche und technische Umsetzung bis hin zur Inbetriebnahme. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration erneuerbarer Energien und der Sicherstellung einer stabilen Stromversorgung – auch unter hoher Netzauslastung.

Am Standort Ellwangen-Neunstadt beginnt ab Sommer 2025 der Bau eines neuen 110/20-kV-Umspannwerks. Beauftragt von Netze BW und Netze ODR übernimmt Spie unter anderem den Neubau des Betriebsgebäudes, die Installation der Transformatoren und der 20-kV-Anlage sowie die Fernwirktechnik. Auch Komponenten der 110-kV-Freiluftanlage wie Sammelschiene und Leitungsfelder sind Bestandteil des Projekts. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2027 geplant.

Bereits seit Februar 2025 laufen die Arbeiten zur vollständigen Erneuerung des Umspannwerks in Obersteinach. Hier entsteht ein zukunftsfähiger Standort mit primär- und sekundärtechnischer Ausstattung, zwei neuen Betriebsgebäuden und Endmasten samt Leitungsanbindung. Die Planung erfolgt unter Einbindung von BIM-Koordination. Der Abschluss der Arbeiten ist für Ende 2028 vorgesehen.

In Höpfingen wird ab Sommer 2025 die bestehende 110-kV-Schaltanlage um ein zusätzliches Schaltfeld ergänzt. Damit entsteht die Möglichkeit, künftig bis zu vier weitere Umspannwerke zur Einspeisung von Wind- und Solarstrom anzubinden. Der laufende Betrieb bleibt dabei durchgängig gesichert – ebenso wie bei den Arbeiten in Obersteinach.

Links:

www.spie.de

Spie blickt auf eine langjährige Partnerschaft mit dem Netzbetreiber zurück. Seit 2006 hat das Unternehmen mehr als 70 Projekte für die Netze BW umgesetzt. Bild: Spie

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de