Mobile Pumpen bieten Flexibilität
Lutz Pumpen präsentiert die Exzenterschneckenpumpe B70H und die akkubetriebene Fasspumpe B3 auf der Pump & Valves 2025 in Dortmund, die zeitgleich mit der maintenance Dortmund stattfindet.
Die Exzenterschneckenpumpen der Serie B70 finden in zahlreichen Industrien Anwendung, darunter in der Rohstoff-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Sie fördern wässrige bis hochviskose Flüssigkeiten, feststoffhaltige und scherempfindliche Medien – von Diesel und Öl bis hin zu Zahnpasta und Cremes.
„Die Pumpen der Serie B70 sind bekannt für ihre schonende und pulsationsarme Förderung, sodass Struktur und Eigenschaften von empfindlichen Nahrungsmittelprodukten, Pharmazeutika, Biochemikalien und Polymeren während des Transports unverändert bleiben“, erklärt Takumi Nasu, Leiter der Entwicklung bei der Lutz-Pumpen GmbH.
Die Pumpen arbeiten mit einer exzentrischen Schnecke, die das Medium in Kammern teilt und weitertransportiert. Diese Technik reduziert die mechanische Belastung und minimiert Scherkräfte. Ein gleichmäßiger Förderstrom ohne Totzeiten verbessert die Stabilität des Mediums. Mit einer Fördermenge von bis zu 120 l/min und einer Förderhöhe von bis zu 6 bar sind die Pumpen vielseitig einsetzbar.
Für mobile Einsätze bietet Lutz die Variante B70H, die sich auf einem Transportwagen flexibel an verschiedenen Orten nutzen lässt. „Diese Lösung eignet sich auch für platzbeengte Verhältnisse – etwa in Bereichen mit geringer Raumhöhe“, ergänzt Nasu.
Auf der Pump & Valves 2025 stellt Lutz Pumpen die B3 Battery, eine akkubetriebene Fasspumpe, vor. Sie eignet sich zum mobilen Leeren von Fässern, Kanistern und IBC-Containern in verschiedenen Industrien, darunter Chemie, Lebensmittel und Landwirtschaft.
„Wir haben es mit der B3 Battery erstmals geschafft, dass die Leistung einer Akku-Fasspumpe vergleichbar ist mit der von kabelgebundenen Varianten“, sagt Andreas Rössler, Leiter Vertrieb bei der Lutz Pumpen GmbH. Der bürstenlose 320-Watt-Gleichstrommotor ermöglicht eine Förderleistung von bis zu 180 Litern pro Minute und eine Förderhöhe von 11,8 Metern. Eine Akkuladung reicht, um 14-mal ein 200-Liter-Fass in knapp 15 Minuten zu leeren.
Links:
www.b-und-i.de