
Lohnt sich eine eigene Kalibrieranlage?
Online-Tool von Stahlwille berechnet Return of Invest in wenigen Schritten
Für die Kalibrierung von Drehmoment- und Drehwinkelwerkzeug gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Entweder werden die Werkzeuge an einen externen Dienstleister bzw. an den Hersteller gesendet, oder es wird in eigenes Equipment für eine normgerechte Kalibrierung investiert.
Die Frage, ob und wie schnell sich die Investition in eine eigene Kalibriereinrichtung amortisiert, beantwortet Stahlwille jetzt mit einem Online-Rechner auf einer eigens dafür eingerichteten Landingpage.
Links:
Hier geht es zum Onlinerechner.
Die Frage, ob und wie schnell sich die Investition in eine eigene Kalibriereinrichtung amortisiert, beantwortet Stahlwille jetzt online mit einem eigenen Rechner. Bild: Stahlwille
Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de
www.b-und-i.de