
Konfigurierbares Gerät zur Kabelfehler-Vorortung
Das neue IRG 400 von Baur ist ein leicht zu bedienendes Reflexionsmessgerät für die Kabelfehler-Vorortung. Kombiniert mit einem Stoßspannungsgenerator, ist es für die Fehlersuche an allen Kabeln und Energiekabeln geeignet. Mit drei Messeingängen ermöglicht das IRG 400 eine dreiphasige Messung an spannungsfreien Leitungen. Zudem hat es einen integrierten CAT IV/600 V-Filter und darf daher – mit entsprechend zertifizierten Messleitungen – an spannungsführenden Kabeln bis 400 V eingesetzt werden.
Das IRG 400 ist als portables Stand-alone-Gerät mit Kofferlösung oder als 19-Zoll-Einschub (1 HE) für den Systemeinbau erhältlich. Bei der Bedienung besteht die Wahl zwischen einem 15,6-Zoll-Notebook mit der Baur Software 4 oder einem 10,1-Zoll-Tablet mit der touchoptimierten Baur App BUI-F.
Die portable Kofferversion des IRG 400 lässt sich leicht entnehmen und mit einer Montagevorrichtung gut auf diversen Untergründen fixieren. Somit kann das IRG 400 selbst als Systemkomponente flexibel eingesetzt werden.
Das IRG 400 verfügt über ein integriertes WLAN für die kabellose Bedienung per Tablet oder Notebook. Diese Funkanbindung bietet eine ideale galvanische Trennung. Dank WLAN können Messtechniker die Messungen zudem wettergeschützt vom Fahrzeug oder einem Unterstand aus durchführen.
Der Koffer des IRG 400 ist – auch offen – nach IP54 gegen widrige Witterung geschützt. Für die HV-Kabelfehler-Vorortung mit SIM/MIM (Sekundärimpulsmethode), ICM (Stoßstrommethode) und Decay (Ausschwingmethode) sind entsprechende Anschlüsse verfügbar.
Links:
www.b-und-i.de