
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025 erhalten. Der generative KI-Assistent unterstützt Ingenieure entlang der gesamten Wertschöpfungskette und soll Entwicklungsprozesse beschleunigen. Die Deutsche Messe AG vergab die renommierte Auszeichnung zur Eröffnung der Hannover Messe.
Der Siemens Industrial Copilot ein ganzheitlicher, generativer KI-Assistent für industrielle Anwendungen. Er deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Planung über die Entwicklung bis hin zum Betrieb.
Ingenieure können mithilfe der KI Code für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) in ihrer Muttersprache generieren. Dies reduziert nicht nur die Arbeitsbelastung, sondern verringert auch Fehlerquellen und verkürzt Entwicklungszeiten.
„Der Hermes Award ist eine der höchsten Auszeichnungen der Industrie für Innovation. Mit dem Siemens Industrial Copilot revolutionieren wir, wie Menschen mit Maschinen interagieren. Es geht um Geschwindigkeit und Einfachheit. Das wird die Vorteile der Automatisierung breit verfügbar machen, beispielsweise Codegenerierung beschleunigen und komplexe Aufgaben einfacher und schneller erledigen lassen“, ist Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Siemens Digital Industries, überzeugt.
Generative KI erleichtert Entwicklungsprozesse
Die Einführung des Siemens Industrial Copilot trägt dazu bei, Unternehmen in der Prozess- und diskreten Fertigungsindustrie auf ihrem Weg zur digitalen Transformation zu unterstützen. Die Automatisierung komplexer Prozesse soll die Effizienz und Qualität in der Produktion steigern.
Links:
www.b-und-i.de