Industry-Channel
/ Energie-Effizienz

Kärcher bekommt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Kärcher wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in den Kategorien „Haushaltsgeräte“ und „Maschinenbau“ ausgezeichnet. Die Jury würdigte das Unternehmen als „Vorreiter und Vorbild in der deutschen Wirtschaft“. Für den Reinigungsspezialisten aus Winnenden ist es bereits die zweite Ehrung mit diesem renommierten Preis.

Paul Zimmermann v. Siefart, Bereichsleiter Corporate Sustainability, erklärt im Zusammenhang mit der Ehrung: „Die Ehrung durch die Jury als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und mit unseren Maßnahmen zur Emissionsreduktion, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft die gewünschte Wirkung erzielen.“

Kärcher verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie mit drei Kerninitiativen: „Zero Emissions“, „Reduce, Reuse, Recycle“ und „Social Hero“. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Zielsetzungen des Unternehmens validiert und bestätigt, dass diese dazu beitragen, die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen – im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen.

Seit 2021 beziehen alle Kärcher-Werke weltweit Strom aus erneuerbaren Energien. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß in Scope 1 und 2 um 42 Prozent gegenüber 2020 gesenkt werden. Auch indirekte Emissionen in Scope 3 – etwa durch eingekaufte Waren und Dienstleistungen – sollen um mindestens 51,6 Prozent pro TEUR Wertschöpfung im Vergleich zu 2022 reduziert werden. Zusätzlich setzt Kärcher verstärkt auf nachwachsende Rohstoffe und Kunststoff-Rezyklate in seinen Produkten und Verpackungen.

Links:

www.karcher.com

Paul Zimmermann v. Siefart, Bereichsleiter Corporate Sustainability bei Kärcher, nahm den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in den Kategorien „Haushaltsgeräte“ und „Maschinenbau“ entgegen. Bild: Kärcher

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de