Industry-Channel
/ Arbeitssicherheit

Hymer optimiert Montageprozesse bei Grimme

Der Landmaschinenhersteller Grimme setzt auf eine speziell angepasste Arbeitsbühne von Hymer-Steigtechnik, um Wartungs- und Montagearbeiten an seinen Kartoffelerntemaschinen sicherer und effizienter zu gestalten. Die elektrisch höhenverstellbare Bühne erleichtert insbesondere den Zugang zur Kabinenfront und den Seitenkarosserien.

Grimme, ein Unternehmen, das im Bereich Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik aktiv ist, suchte nach einer Lösung für die sichere Montage an seinen selbstfahrenden Kartoffelerntemaschinen. Die Herausforderung bestand darin, eine Arbeitsbühne zu entwickeln, die strebenfrei über den Fahrzeug-Vorbau ragt und sich flexibel an verschiedene Höhen anpassen lässt.

„Unsere Lösung war eine elektrisch verstellbare Arbeitsbühne, die eine Spannweite von vier Metern und eine entsprechende Höhe erreicht, um den Fahrzeug-Vorbau und die Außenspiegel strebenfrei zu überbrücken und die Montagearbeiten an der Kabine zu erleichtern“, erläutert Dirk Rahnenführer, Sales Manager DV Deutschland Nordwest bei Hymer-Steigtechnik.

Die elektrisch verstellbare Höhenanpassung ermöglicht eine einfache Bedienung per Knopfdruck. Zusätzlich ist die Bühne mit einer Stoßschutzkante ausgestattet, um Beschädigungen an der Frontscheibe und Karosserie zu vermeiden.

Dank des 3D-Konfigurators von Hymer-Steigtechnik konnte die Arbeitsbühne exakt auf die Anforderungen von Grimme zugeschnitten werden. Besondere Aufmerksamkeit galt der Vierholmtreppe, die eine Breite von 800 mm hat und für sicheren Aufstieg sorgt. Die Stufen bleiben bei jeder Höheneinstellung parallel zum Boden, sodass jederzeit eine ergonomische Nutzung gewährleistet ist.

Neben den Frontarbeiten wird die Arbeitsbühne inzwischen auch für seitliche Montagearbeiten genutzt. Die große Beweglichkeit der Bühne war dabei ein entscheidender Vorteil.

Links:

www.Hymer-Alu.de

Eine Arbeitsbühne mit elektrisch verstellbarer Höhenanpassung erleichtert nun die sichere Montage an der Kabinenfront der Agrarmaschinen. Bild: Hymer

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de