
Hoch hinaus mit Fahrgerüsten
Mit steigenden Temperaturen beginnt die Saison für Instandhaltungs- und Bauarbeiten im Außenbereich. Gerade bei Arbeiten in großen Höhen bieten mobile Fahrgerüste von Krause eine sichere und effiziente Alternative zu Leitern oder einfachen Arbeitsbühnen. Ein breites Produktportfolio ermöglicht Lösungen für unterschiedliche Einsatzanforderungen.
Krause unterteilt sein Fahrgerüstsortiment in drei Linien: Corda für gelegentliche Einsätze im privaten Bereich, Monto für ambitionierte Anwender und Stabilo für den professionellen Dauereinsatz auf Baustellen oder in der Industrie. Arbeitshöhen von 3 bis 14,5 Metern sind je nach Modell realisierbar.
Ein zentrales Kriterium bei der Auswahl eines Fahrgerüsts ist die erforderliche Arbeitshöhe. Diese ergibt sich aus der Plattformhöhe plus etwa zwei Meter. Plattformgröße, Ausstattung mit Fahrrollen und die Frage nach Traverse oder Auslegern spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Höhenverstellbare Fahrrollen und variabel montierbare Elemente ermöglichen eine flexible Anpassung an die Einsatzumgebung.
Für häufiges Begehen empfiehlt sich beispielsweise das Fahrgerüst Stabilo 5500 mit integriertem Treppenaufstieg. Zusätzliche Ballastierungen werden in Abhängigkeit von Aufbauhöhe und Einsatzbereich verwendet und sind in der jeweiligen Aufbau- und Verwendungsanleitung angegeben.
Mit Einführung der neuen Norm DIN EN 1004 wurde die Montage von Geländern vom Boden oder der darunterliegenden Plattform aus verbindlich vorgeschrieben. Krause geht über diese Mindestanforderung hinaus: Das Guard-Matic-System kombiniert Handlauf, Knieleiste und Diagonalverstrebung in einem Bauteil. Der vollständige Seitenschutz ist bereits beim Betreten der nächsthöheren Plattform vorhanden, sowohl beim Aufbau als auch bei der Demontage. Gleichzeitig reduziert das System die Zahl der Einzelteile und vereinfacht Transport und Aufbau.
Links:
www.krause-systems.de/produkte/fahrgerueste-rollgerueste.html
www.b-und-i.de