
Flexibilitätspotenzial der KWK-Anlagen nutzen
Die Currenta GmbH & Co. OHG ist Manager und Betreiber der drei Chempark-Standorte Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Der Dienstleister ist dabei maßgeblich verantwortlich für die bedarfsgerechte und kostengünstige Versorgung der Produktionsunternehmen mit Prozessdampf und Strom. Hierfür wird ein breites Spektrum von Erzeugungsanlagen, darunter konventionelle KWK-Anlagen, moderne Gas-GuD-Kraftwerke und Power-to-Heat-Anlagen unter Verwendung der Abwärmepotenziale der Standorte genutzt. Um die Flexibilität des gesamten Erzeugungsportfolios – insbesondere der KWK-Anlagen – optimal einzusetzen, setzt der Dienstleister auf die Software Bofit von Volue. Damit können die Kraftwerke effizient auf die schwankenden Produktionsverbräuche und die sich ständig ändernden Energiemarktpreise reagieren.
Na, neugierig geworden? Hierbei handelt es sich um einen Beitrag aus einer Printausgabe der B&I Industrie-Zeitung.
Wenn Sie Interesse haben, die aktuelle Ausgabe zu lesen, stöbern Sie doch ganz einfach und bequem in der Onlineversion.
Diesen Artikel finden Sie auf Seite 12.
Links:
www.b-und-i.de