
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug für die Prozessindustrie entwickelt, das die Analyse von Schicht- und Störungsprotokollen beschleunigt. Für diesen Beitrag zur Effizienzsteigerung in der chemischen und pharmazeutischen Produktion erhielt das Unternehmen den Deutschen Innovationspreis 2025.
Der Softwareanbieter wurde vor Kurzem für seine Shiftconnector AI Suite mit dem Deutschen Innovationspreis ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt die Ehrung in den Kategorien Excellence in Business to Business – AI Methods sowie Information Technologies/Industry Specific and Service Software.
Die Jury würdigte insbesondere die Fähigkeit der Lösung, aus unstrukturierten Datenquellen Informationen nutzbar zu machen, Ursachenanalysen zu beschleunigen und umsetzbare Maßnahmen abzuleiten.
Kernfunktionen mit KI-Mehrwert
Die Suite besteht aus drei aufeinander abgestimmten Komponenten: SAMI Search, SAMI Solutions und SAMI Chat. Sie hilft, große Datenmengen aus Schichtprotokollen, Wartungsberichten und Prozessdokumentationen effizient auszuwerten.
SAMI Search ermöglicht das schnelle Auffinden relevanter Informationen wie Störmeldungen – unabhängig vom Standort. Mit SAMI Solutions lassen sich konkrete Fragestellungen direkt in eine Suchleiste eingeben. Die KI durchsucht dann historische Daten nach bereits erprobten Lösungen und schlägt diese innerhalb von Sekunden vor.
Die jüngste Erweiterung der Suite, SAMI Chat, setzt auf eine dialogorientierte Benutzerführung. Damit können Ursachen für Störungen oder Qualitätsabweichungen noch schneller identifiziert werden. Die Analysezeiten lassen sich nach Angaben des Herstellers um den Faktor 10 verkürzen. Zudem basiert die KI ausschließlich auf vorhandenen Anlagendaten. Jede vorgeschlagene Lösung ist direkt mit dem ursprünglichen Protokoll verknüpft, was die Nachvollziehbarkeit erhöht.
Effizienzgewinne in der Instandhaltung
Nach Unternehmensangaben trägt die Plattform zu einer Senkung qualitätsbedingter Kosten um bis zu zehn Prozent bei und verkürzt die durchschnittliche Störungsbehebung um bis zu zwei Stunden.
Andreas Eschbach, Gründer und CEO des Unternehmens, betont: „Dies ist ein Meilenstein für unser Unternehmen im zwanzigsten Jahr unseres Bestehens. Unsere Shiftconnector-Plattform, die in enger Abstimmung mit unseren Kunden beständig entwickelt wurde, ist inzwischen zu einem Werkzeug herangewachsen, das von mehr als 100.000 Usern genutzt wird.“
Er sieht großes Potenzial in der weiteren Integration von KI in industrielle Prozesse: „KI hat das Potenzial, die Produktivität in einem bisher in der Prozessindustrie nicht gekannten Ausmaß zu steigern. Von der Rationalisierung des effektiven Wissenstransfers zwischen erfahrenen und jüngeren Kollegen bis hin zu einer signifikanten Verringerung der Ausfallzeiten und einer erheblichen Verbesserung der OEE – die Informationen sind für die Bediener bereits frei verfügbar. Werkzeuge wie die Shiftconnector AI Suite können jedoch ihr wahres Potenzial freisetzen.“
Jury hebt Branchenrelevanz hervor
Die Jury des Deutschen Innovationspreises unterstreicht die hohe Relevanz für die Prozessindustrie: „Effiziente Schichtübergaben und die Nutzung von Betriebsdaten bleiben zentrale Herausforderungen in der pharmazeutischen und chemischen Industrie, insbesondere angesichts der zunehmenden Komplexität der industriellen Prozesse. Die Shiftconnector AI Suite bietet eine fortschrittliche Lösung, indem sie künstliche Intelligenz einsetzt, um Informationen aus unstrukturierten Datenquellen schnell zugänglich zu machen, Ursachenanalysen zu beschleunigen und umsetzbare Lösungen vorzuschlagen.
Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit der Suite, betriebliches Wissen durch semantische Suchfunktionen und generative KI nahtlos mit datengetriebener Entscheidungsfindung zu verknüpfen. Diese intelligente und benutzerfreundliche Software zeigt einen klaren Fokus auf branchenspezifische Bedürfnisse und veranschaulicht überzeugend, wie digitale Technologien die Effizienz und Sicherheit von industriellen Prozessen nachhaltig steigern können.“
Links:
https://www.eschbach.com/de/loesungen/pharma/pharma-ki.php
www.b-und-i.de