
Effiziente Temperierung von Kunststoffmaschinen
Die Leistung der Werkzeug- und Hydraulikkühlung in Kunststoffmaschinen hängt maßgeblich von der Qualität des Kühlwassers und dem Zustand der wasserführenden Komponenten wie Wärmetauschern, Tanks und Rohrleitungen ab. Auf der KUTENO 2025 (13. – 15. Mai 2025 im Messezentrum Bad Salzuflen) stellt der L&R-Geschäftsbereich „Wasseraufbereitung“ eine Lösung vor, mit der sich die Prozesswasserqualität dauerhaft und ohne Chemie verbessern lässt – bei minimalem Wartungsaufwand.
Das „Easy Clean System“ (ECS) von L&R Kältetechnik ermöglicht eine kontinuierliche, unkomplizierte Wasseraufbereitung in Kühl- und Rückkühlkreisläufen. Kernstück des Systems ist eine kompakte Einheit, die das Wasser permanent mit wechselnd-pulsierenden elektromagnetischen Feldern behandelt.
Dadurch lösen sich Kalk- und Korrosionsablagerungen sowie Biofilme und Verschlammungen, ohne dass chemische Zusätze erforderlich sind. Das verbessert den Wärmeübergang und optimiert das Fließverhalten des Kühlmediums erheblich.
Gelöste Verunreinigungen werden in geschlossenen Systemen durch Industriefilter zurückgehalten. In offenen Kreisläufen werden sie sukzessive ausgespült. Das System arbeitet nahezu wartungsfrei und sorgt langfristig für eine stabile Wasserqualität, was die Effizienz der Wärme- bzw. Kälteübertragung nachhaltig steigert.
Zusätzlich zur kontinuierlichen Wasseraufbereitung bietet L&R in Zusammenarbeit mit Spezialisten eine einmalige Reinigung und Instandhaltung des Kältemittelkreislaufs an. „Das empfiehlt sich zum Beispiel vor der Installation unseres Easy Clean Systems. Das rein mechanische Comprex-Druckimpulsverfahren, das wir hier einsetzen, stellt unser Partner auf unserem KUTENO-Stand vor“, erläutert Thomas Imenkämper, Geschäftsführer Vertrieb von L&R Kältetechnik.
Zudem wird mit „Tool Clean“ eine neue Methode zur Reinigung der Kühl- und Temperierkreisläufe von Werkzeugen vorgestellt, die ebenfalls Effizienzgewinne ermöglicht.
Links:
www.b-und-i.de