Industry-Channel
/ Arbeitssicherheit

Effiziente Pflege von Arbeitskleidung

Arbeitskleidung wird oft stark beansprucht und verschmutzt. Moderne Waschmaschinen machen die Reinigung jedoch einfach: Kleidung einlegen, Waschmittel hinzufügen und auf „Start“ drücken. Obwohl viele Kleidungsstücke bei 95 Grad gewaschen werden können, führt häufiges Waschen zu Materialverschleiß.

Farben verblassen, und die Kleidung kann durch Kalkablagerungen hart und kratzig werden. Um die Lebensdauer der Arbeitskleidung zu verlängern und nachhaltiger zu handeln, sind richtige Pflege und das regelmäßige Reparieren kleiner Schäden wichtig.

Für die effiziente Pflege von Arbeitskleidung gibt es einige wichtige Hinweise: Drehen Sie die Kleidung vor dem Waschen auf links, um den Stoff zu schonen, und nutzen Sie das passende Waschmittel – Vollwaschmittel für weiße, spezielle Waschmittel für dunkle und bunte Wäsche. Flecken sollten sofort behandelt und stark verschmutzte Kleidung vor dem Waschen eingeweicht werden. Achten Sie stets auf das Pflegeetikett.

Überladen Sie die Waschmaschine nicht, damit die Kleidung genügend Platz hat, um in der Waschlauge zu schwimmen. Verwenden Sie die richtige Menge Waschmittel, um einerseits das Wasser ausreichend zu enthärten und andererseits keine Rückstände auf der Kleidung zu hinterlassen. Waschen Sie Arbeitskleidung getrennt von privater Wäsche, um ein Ausbluten der Farben zu vermeiden. Weichspüler sollten vermieden werden, da sie die Atmungsaktivität der Kleidung beeinträchtigen und flammhemmende Eigenschaften reduzieren können.

Nachhaltigkeit bei der Pflege spielt ebenfalls eine Rolle: Hausmittel wie Gallseife oder Zitronensäure eignen sich gut zur Fleckenentfernung, wobei letztere bei bestimmten Stoffen wie Viskose oder Modal vermieden werden sollte. Umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Waschmitteln sind Waschnüsse oder Kastanien, die natürliche Saponine enthalten. Auch der Verzicht auf den Schleudergang im Trockner und die Nutzung der Wäscheleine tragen zur Ressourcenschonung bei.

Um die Lebensdauer der Arbeitskleidung zu verlängern, können kleinere Schäden einfach selbst repariert werden. Carhartt bietet dafür beispielsweise spezielle Repair Kits an, die Aufnäher, Reißverschluss-Schieber und Knöpfe enthalten. Diese Sets werden kostenlos zur Verfügung gestellt, um Kunden zu ermutigen, ihre Kleidung selbst zu reparieren und damit einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen zu leisten.

Links:

https://www.carhartt.com/de/de-de

Pflege und Reparatur von Arbeitskleidung leicht gemacht. Bild: Carhartt

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de