Industry-Channel
/ Management & Technologie

Cybersicher: Notfallhilfe für den Mittelstand

Im Rahmen der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wurde nun das Onlinetool „Cybersicher Notfallhilfe“ eingeführt. Es richtet sich besonders an kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups, die schnelle Unterstützung im Falle eines Cyberangriffs benötigen.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe und Start-ups sind von Cyberangriffen häufig betroffen. Laut einer Erhebung des Branchenverbands Bitkom im August 2024 belaufen sich die Schäden durch Cyberkriminalität jährlich auf rund 266 Milliarden Euro in Deutschland, wobei zwei Drittel dieser Schäden auf Cyberangriffe zurückzuführen sind.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat nun mit der „Cybersicher Notfallhilfe“ ein Onlinetool ins Leben gerufen, das KMUs, Handwerkern und Start-ups hilft, im Ernstfall schnell zu handeln.

Das Tool ermöglicht es Unternehmen, im Falle eines Cyberangriffs eine erste Einschätzung zu erhalten und gibt Handlungsempfehlungen. Es zeigt außerdem passende Anlaufstellen und IT-Dienstleistungsunternehmen, die weiterhelfen können. Für Unternehmen, die den Schutz ihrer IT-Infrastruktur überprüfen möchten, bietet die Transferstelle auch den „Cybersicher-Check“ an, der eine umfassende Sicherheitsanalyse ermöglicht.

Links:

https://notfallhilfe.transferstelle-cybersicherheit.de/

Die „Cybersicher Notfallhilfe“ unterstützt Unternehmen im Ernstfall. Bild: BMWK

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de