Wartungs- & Werkstattbedarf

Photovoltaik boomt – Arbeitsunfälle auch
Der Boom in der Solarbranche ist zwar ein Segen für die Umwelt, hat aber auch seine Schattenseiten. So nahmen Arbeitsunfälle in der Höhe in den letzten Jahren deutlich zu, vor allem bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen. Einige Betriebe haben versäumt, derzeitige Schutzausrüstungen auf ihre Praxistauglichkeit zu hinterfragen und sollten jetzt umgehend handeln. Warum, das erklären die Experten von Zarges in diesem Fachbeitrag.
weiter lesen
Zarges erweitert ZAP-Arbeitsplattformen
Zarges präsentiert drei neue Modelle der ZAP-Serie: ZAP Masterflex Plus, ZAP Masterflex und ZAP Safemaster Max. Die Plattformen kombinieren hohe Sicherheitsstandards mit Benutzerkomfort und sind für schnelle Einsätze in Industrie, Handwerk und Facility Management bestens geeignet.
weiter lesen
Neues Öl-Schmiergerät von GMN
Mit dem Prelub GP Plus bringt der Nürnberger Spindelhersteller GMN eine neue Generation von Öl-Schmiergeräten auf den Markt. Das Gerät punktet mit automatischer Entlüftung, flexibler Einsetzbarkeit und geringen Betriebskosten. Es kann zwei bis vier Schmierstellen – oder bis zu zwei Spindeln – gleichzeitig versorgen. Ein Wechsel des Verteilers ist dabei nicht erforderlich.
weiter lesen
Nachfüllen ohne nervige Leerläufe
Wie gelingt ein gesundes Arbeiten bei ständig wechselnden Prozess- und Produktionsverfahren? Der Arbeitsplatzspezialist Krieg hat sich hierzu Gedanken gemacht und eine prozessorientierte Lösung entwickelt: den mobilen Materialbereitstellungswagen. Dieser passt zum ergonomischen Montagearbeitsplatz Multiflex.
weiter lesen
Ein Fitting passend für alle Einsatzfälle
Mit dem neuen Universal-Übergangsfitting von Sanha lassen sich bei der Verbindung dickwandiger Stahlrohre mit anderen Rohrarten zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Der Fitting verbindet nämlich nicht nur herstellerneutral alle normgerechten Edelstahl-, C-Stahl- und Kupferrohren nach EN 10312, 10305 bzw. 1057, sondern er spart auch Platz im Lager. Zudem kann man sich laut Hersteller sicher sein, immer den passenden Fitting parat zu haben.
weiter lesen
Für Partikelrückhaltung und Ölabscheidung
Egal ob bei Farben, Lacken, Chemikalien oder beim Prozesswasser – in der Industrie gelten bei vielen Anwendungen hohe Anforderungen an die Reinheit von Flüssigkeiten. Filterbeutel aus Polypropylen (PP) mit definierten nominalen Abscheideraten leisten in diesem Zusammenhang wertvolle Dienste bei der sicheren Rückhaltung unerwünschter Partikel. Für die Absorption von Öl ist jedoch manchmal ein zusätzlicher Prozessschritt nötig.
weiter lesen
Fein belohnt Werkzeugkauf mit Zugaben
Im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. April 2025 belohnt Fein den Kauf ausgewählter Produkte mit attraktiven Gratisprämien.
weiter lesen
KTW-BWGL: Ende der Übergangsfrist naht
Als Trinkwasser ist jedes Wasser definiert, das zum Trinken, zum Kochen, zur Zubereitung von Speisen und Getränken und zur Reinigung von Gegenständen, die bestimmungsgemäß mit Lebensmitteln in Berührung kommen, bestimmt ist. Die Diskussion um die richtigen Lösungen für die neuen Anforderungen an trinkwasserberührende Bauteile nimmt nun, da das Ende der Übergangsfrist für die KTW-BWGL naht, an Fahrt auf. Wichtig sind dabei die sogenannten Risikogruppen.
weiter lesen
Tonnenschwere Werkstücke schnell drehen
Arburg, ein Maschinenhersteller für die Kunststoffverarbeitung mit Hauptsitz in Loßburg (Baden-Württemberg), setzt den Wendetisch Rud Tecdos TM ein, um tonnenschwere Werkzeuge sicherer und effizienter zu bewegen. Der Wendetisch ermöglicht das Wenden und Drehen in Sekundenschnelle per Knopfdruck. Durch den Einsatz dieses Wendetischs haben sich sowohl die Arbeitssicherheit als auch die Ergonomie für die Mitarbeiter erheblich verbessert.
weiter lesen