Industry-Channel

Politik & Wirtschaft

/ Politik & Wirtschaft

Neues Wera-Headquarter in Wuppertal

Mit einem neuen Hauptgebäude am Standort Wuppertal-Cronenberg hat die Wera Werkzeuge GmbH die strukturellen Voraussetzungen für weiteres Wachstum geschaffen. Das markante Verwaltungsgebäude verbindet neue und bestehende Gebäudeteile – optisch inspiriert vom bekannten Kraftform-Schraubendreher.

weiter lesen
/ Politik & Wirtschaft

Boge erweitert Geschäftsführung

Dr. Björn Six übernimmt die kaufmännische und marktnahe Leitung und bildet gemeinsam mit dem Geschäftsführer Technik Dr. Sebastian Göbel das neue Führungsduo. Mit mehr als zehn Jahren Führungserfahrung in der Automatisierung und im Maschinenbau will der 43-jährige sowohl strategisch als auch operativ neue Impulse setzen.

weiter lesen
/ Politik & Wirtschaft

Neuer COO bei KEB Automation

Seit April 2025 ist Gerald Müller neuer Chief Operating Officer (COO) bei KEB Automation. Der 44-Jährige verantwortet künftig die Bereiche Produktion und Beschaffung und ergänzt die Geschäftsführung um CEO Thomas Brinkmann, CFO Vittorio Tavella und CTO Wolfgang Wiele.

weiter lesen
/ Politik & Wirtschaft

Spelsberg gründet Tochter in Polen

Der Gehäuse- und Elektroinstallationsspezialist Spelsberg baut seine internationale Präsenz weiter aus. Mit der Gründung von Spelsberg Polska in Rzeszów stärkt das Unternehmen seine Position auf dem polnischen Markt und reagiert auf die steigende Nachfrage mit lokalem Service und direkter Kundenbetreuung.

weiter lesen
/ Politik & Wirtschaft

Lars Künne: Neuer CEO von Schenck Rotec

Zum 1. Mai übernimmt Lars Künne die Geschäftsführung der Schenck Rotec GmbH und wird zugleich Mitglied des Vorstands der Carl Schenck AG. Er folgt auf Jörg Brunke, der das Unternehmen seit 2017 erfolgreich geführt und maßgeblich geprägt hat. Brunke verabschiedet sich Ende April in den Ruhestand.

weiter lesen
/ Politik & Wirtschaft

Neuer Geschäftsführer bei Schwank

Zum 1. Juli übernimmt Dipl.-Ing. (FH) Tobias Böhm die Geschäftsführung beim Hallenklimaspezialisten Schwank. Der Ingenieur tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Friedhelm Schlößer an, der sich nach zehn Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit Oliver Schwank wird Böhm künftig die Unternehmensleitung übernehmen.

weiter lesen