Messtechnik & Überwachungstechnik

Kein Hotspot bleibt unerkannt
Bei der Inspektion, Wartung und Prüfung von Gebäuden und Anlagen leisten Wärmebildkameras einen wichtigen Beitrag: Anhand professioneller Wärmebilder können beispielsweise drohende Schäden rechtzeitig erkannt und kostspielige Störungen und Ausfälle verhindert werden. Die neue Infrarotkamera E8 Pro von Flir ist ab sofort auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich.
weiter lesen
Vollautomatische Sensorkalibrierung und -reinigung
Die Produktion von Pharmawirkstoffen ist ein anspruchsvoller Prozess, der unter hygienisch einwandfreien Bedingungen ablaufen muss. Deshalb kommen beim Herstellungsprozess nur validierte Anlagen und Sensoren zum Einsatz, die den Prozessbedingungen standhalten und die eine dauerhafte und lückenlose Überwachung der Produktion ermöglichen.
weiter lesen
Neue PV-Tester und Analysatoren
Auf der Intersolar Europe (19. bis 21. Juni 2024, Messe München) präsentiert Fluke am Stand B3.530 sein Angebot für die Photovoltaikindustrie. Zu sehen sind unter anderem Tester und Analysatoren, die helfen, die sichere Funktion, Langlebigkeit und Produktivität von PV-Anlagen sicherzustellen.
weiter lesen
Neue Prüf- und Messgeräte
Extech kündigt die Markteinführung einer neuen Serie von Messgeräten an. Diese richten sich an Fachleute aus den Bereichen Elektrotechnik, HLK und Industrie. Konkret handelt es sich um die Multimeter und Zangenmessgeräte der EX-Serie, das Luftqualitätsmessgerät IAQ320 und die Boroskope BR450W.
weiter lesenTaupunktmessung to go …
… mithilfe des tragbaren Hygrometers Easidew PDP Dryer Portable
weiter lesen
Multisensor-Datenlogger mit 360 Grad Live-Tracking
Der neue Aspion L-Track Multisensor Datenlogger mit Live-Tracking überwacht Transportgüter weltweit in Echtzeit und schafft Transparenz und Sicherheit in der Supply Chain.
weiter lesen
ZwickRoell mit neuem Roadshow-Truck
Mit dem neuen Truck bringt der Prüfmaschinenhersteller die Härteprüfung direkt zu seinen Kunden: Im Fokus stehen automatische und teilautomatisierte Prüfmaschinen, neue Software-Features, Schulungen, Fachvorträge und Dienstleistungen.
weiter lesen
Drehzahl- und Drehrichtungserfassung
Vorteile von Flanschsensoren und Schraubsensoren im Vergleich
weiter lesen
Fortschritt durch Digitalisierung von Sensoren
In vielen Bereichen der Automatisierung, der Prozessindustrie oder bei Forschungsaufgaben steht die Messtechnik vor einer Zunahme an vielfältigen und komplexen Messaufgaben. Die dabei wachsenden Datenmengen zu interpretieren und zu bewerten wird immer schwieriger. Zudem nehmen in fast allen Bereichen die Qualitätsstandards und der Bedarf an Zertifizierungen und Kalibrierungen zu. Zu berücksichtigen sind ferner Faktoren wie Kosten und Zeit. Kein Wunder, dass die analoge Sensortechnologie hier an ihre Grenzen stößt. Für die Integration erforderlicher Messwerte in Datenverarbeitungssysteme ist eine Digitalisierung der zu erfassenden Messwerte unerlässlich. Die Umwandlung analoger, physikalischer, chemischer oder elektrischer Werte in digitale Formate beginnt am besten im Anschlussstecker, betonen die Experten von Ahlborn, denn so behält die gesamte Messkette die größte Flexibilität.
weiter lesen