Condition Monitoring

Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-, Um- und Auslagerung im Einsatz. Um die schwer zugänglichen beweglichen Bauteile im Kühl- und Tiefkühllager rund um die Uhr zu überwachen, suchte die Logistikabteilung eine vorausschauende Instandhaltungslösung. So sollten ungeplante Stillstände vermieden werden. Und sie wurden fündig.
weiter lesen
Mit der Dashcam Fehlern auf der Spur
Dashcams sind in Deutschland seit einigen Jahren als Beweismittel bei Verkehrsunfällen zulässig. Diese Kameras werden im Auto auf dem Armaturenbrett installiert und nehmen das Verkehrsgeschehen ununterbrochen in einer Schleife auf. Im Falle eines Unfalls stoppt die Aufnahme nach einer festgelegten Zeit. Mit einer Videosequenz, die die Abläufe von wenigen Sekunden vor bis nach dem Unfall zeigt, kann somit die Schuldfrage geklärt werden. Nach dem gleichen Prinzip arbeitet die Industrial Dashcam von Imago Technologies, die Instandhalter bei der Fehlersuche bei einem plötzlichen Maschinenstillstand oder einer Störung unterstützt.
weiter lesen
Motorüberwachung einfach nachrüsten
Schwingungen verraten viel über den Zustand einer Maschine und können frühzeitig auf Abnutzungserscheinungen hinweisen. Da Motoren, Pumpen oder Getriebe je nach Belastung unterschiedlich schnell verschleißen, lassen sich mit der Auswertung solcher Schwingungen Prozesse durch zustandsbasierte Wartung verbessern und die Risiken für ungeplante Ausfälle verringern. Für solche Anwendungen hat Weidmüller den Sensor u-sense vibration entwickelt. Er unterstützt Signalanalysen im Zeit- und Frequenzbereich und erfüllt die DIN ISO 20816 zur Messung und Bewertung von Schwingungen.
weiter lesen
Zu wertvoll für die Kanalisation
Das Management von Produktverlusten in Molkereien ist wichtig, um CO2-Emissionen und Kosten zu senken. Ein Grund für das Auftreten dieser Verluste ist die fehlerhafte Einstellung von Verfahrensparametern, was dazu führt, dass Molkereiprodukte unnötig durch den Abgang ins Abwasser verloren gehen. Eine clevere Messtechniklösung setzt hier nun an.
weiter lesen
Präventive Reifenwartung
Goodyear bringt mit dem Drivepoint Heavy Duty eine digitale Lösung zum Reifenmonitoring auf den Markt. Sie unterstützt beispielsweise im Bereich Containerumschlag dabei, die präventive Reifenwartung zu verbessern und die Ausfallzeiten der dortigen Fahrzeuge zu reduzieren.
weiter lesen
Schäffler verstärkt den Bereich der vorausschauenden Instandhaltung …
… und erwirbt Spezialisten für die Zustandsüberwachung mit elektrischer Signalanalyse
weiter lesen
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
weiter lesen
Clevere Instandhaltung von Förderbändern
Lenkrolle mit Sensoren erfasst wichtige Kennwerte und warnt bei Problemen
weiter lesen
Schmierstoffüberwachung für die Industrie 4.0
Im Zuge von Industrie 4.0 und der smarten Fabrik steuern intelligente Systeme selbstständig den eigenen Produktionsprozess. Das Ziel ist die maximale Betriebseffizienz durch eine möglichst umfassende Automatisierung. Auch das Fluidmanagement sollte bei Automatisierungsprojekten berücksichtigt werden, um Abweichungen und damit einhergehende Produktionsstillstände zu vermeiden. Genau hier setzen die Experten von Zeller+Gmelin und Hydac an und zwar mithilfe des neu entwickelten Fluidmanagementsystems „ZG Fluid-Check Pro“, das sich bereits in der Praxis bei der Firma Heron CNC-Technik in der Fräs- und Drehbearbeitung bewährt.
weiter lesen