Industry-Channel

Condition Monitoring

/ Condition Monitoring

Datenlogger entdeckt defekte Sensoren

Bei der Produktentwicklung eines neuen Sammelhefters für Zeitschriften stellte die Firma Müller Martini, ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich der Druckweiterverarbeitungsmaschinen, den Ausfall von Sensoren fest. Der Ursache kam man mit kleinen Datenloggern auf die Spur.

weiter lesen
/ Condition Monitoring / igus® GmbH

3D-gedruckte Teile mit Sensorik

Igus druckt jetzt die Sensorik direkt in ein additiv gefertigtes Bauteil. Möglich macht dies der Multimaterialdruck. Tom Krause, Leiter Additive Fertigung bei Igus, erklärt: „So wird vorausschauende Wartung auch für Sonderteile kostensparend möglich.“ Das bedeutet: Weit vor dem Ausfall meldet das intelligente 3D-gedruckte Bauteil bereits, dass ein Austausch bevorsteht.

weiter lesen

So klappt es mit dem Condition Monitoring

Condition Monitoring hat sich als die führende Methode zur Überwachung von Maschinenantrieben fest etabliert, denn die Vorteile der Zustandsüberwachung mittels Vibrationsanalyse für die Maschinenüberwachung liegen klar auf der Hand: frühzeitiges Erkennen von Fehlern, Risikominimierung von ungeplanten Maschinenstillständen und die Unterstützung einer proaktiven Wartung. Doch nicht immer braucht es von Beginn an eine vollumfängliche und damit entsprechend kostspielige Lösung für die gesamte Anlage. Die Experten von Off-Highway Powertrain Services Germany erklären, worauf man achten sollte und welche Lösung für welches Szenario zu empfehlen ist.

weiter lesen