Industry-Channel

Condition Monitoring

/ Condition Monitoring

Ölüberwachung in Getrieben

Metallpartikel in Öl sind ein frühzeitiges Anzeichen für einen hohen Bauteilverschleiß. Zudem sind sie ein Hauptgrund für das Versagen von Hydraulik- und Schmiersystemen. Der neue Oil Debris Sensor 4212/4212i entfernt und behält laut Anbieter im Rahmen der Echtzeit-Zustandsüberwachung die metallischen Schmutzteile mittels eines starken Magneten. Daneben ist er in der Lage, die Art der Kontamination und deren Stärke zu unterscheiden und zu erfassen.

weiter lesen
/ Condition Monitoring

25 Prozent weniger Ausfallzeiten

Bei einem führenden Automobilhersteller sind weltweit mehr als 2.500 servopneumatische Schweißzangenroboter im Einsatz. Jetzt gelingt es dem Automobilbauer, deren Ausfallzeiten um 25 Prozent zu reduzieren – dank eines Predictive-Maintenance-Systems von Festo, das außerdem für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bereit ist.

weiter lesen
/ Condition Monitoring

Störer müssen draußen bleiben

Elektromagnetisch verträglich ist ein Gesamtsystem, wenn es sich von elektronischen oder elektromagnetischen Feldern anderer Systeme nicht in seiner Funktion stören lässt – so die Definition. Häufige Einfallstore für solche Störungen sind schlecht geschirmte Verbindungen, besonders an der Kabelverschraubung oder im Stecker. Grund genug, hier genauer hinzusehen.

weiter lesen