Industry-Channel

Condition Monitoring

Berliner U-Bahn bekommt CM-System

Brüel & Kjær Vibro, ein Unternehmen der NSK-Gruppe, hat mit Stadler Rail einen Vertrag über die Installation des Condition Monitoring Systems VCM-3 in 606 Waggons der Berliner U-Bahn unterzeichnet. Das System wird einen Beitrag dazu leisten, die Wartungspläne der Waggons zu optimieren, die Betriebszeit auf hohem Niveau zu halten und die Betriebskosten zu senken.

weiter lesen

Betonbauwerken visuell auf den Zahn fühlen

Bereits seit dem Jahr 2009 war bekannt, dass die Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Wiesbaden sanierungsbedürftig war. Zwölf Jahre später wurden dann Risse, herabfallende Betonteile und Absenkungen bemerkt. Die Brücke wurde Mitte Juni von einem Tag auf den anderen komplett für den Verkehr gesperrt und ist am 6. November 2021 gesprengt worden. Das Problem ist leider kein Einzelfall. Die Frage, wie man Betonbauwerke überprüfen kann, ist deshalb von immenser Bedeutung.

weiter lesen
/ Condition Monitoring

Verschleiß genau vorhersagen

Boehringer Ingelheim überwacht die Lüftungsanlagen, welche die Reinräume mit partikelarmer Luft versorgen, rund um die Uhr, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. An Bedeutung gewinnt hierbei die zustandsorientierte Instandhaltung für das Pharmaunternehmen, das in diesem Zusammenhang auf die Schwingungsdiagnose von Ifm setzt.

weiter lesen