Industry-Channel

Condition Monitoring

/ Condition Monitoring

Früherkennung von Seebeben

An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen. Nun legen wir eines drauf – Zustandsüberwachung XXXL sozusagen. Ein Forschungsprojekt hat jetzt nämlich eine Messmethode mit Glasfaserüberwachung entwickelt, um Seebeben künftig besser vorhersagen zu können. Lapp liefert dafür die passende Sonderleitung.

weiter lesen
/ Condition Monitoring

Freie Sicht in die Werkzeugmaschine

Mit dem Drehfenster Spinvista ermöglicht Hema auch bei laufender Produktion einen freien Blick in die Werkzeugmaschine. Dadurch lassen sich Vorgänge sicher per Sichtkontrolle überwachen – wichtig insbesondere beim Einrichten neuer Bearbeitungsprozesse.

weiter lesen
/ Condition Monitoring

Ungeplante Ausfallzeiten vermeiden

In jeder Industrieanlage ist es von grundlegender Bedeutung, den Zustand kritischer Anlagen genau im Auge zu behalten. Wenn nämlich kritische Lager ausfallen, führt dies fast immer zu ungeplanten Ausfallzeiten und einer Unterbrechung des Produktionsprozesses mit entsprechend hohen Kosten für die Unternehmen, bedingt durch die damit einhergehenden Produktionsausfälle.

weiter lesen
/ Condition Monitoring

Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren

Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen mit der Terminplanung von Servicedienstleistern zu verknüpfen und nutzungsabhängige Wartungsarbeiten zu automatisieren. Der Sensor erfasst mittels virtueller Betriebsstunden- und Ereigniszähler die Nutzungsdetails einzelner Maschinenkomponenten und erkennt darüber hinaus Anomalien in Vibrationsdaten.

weiter lesen
/ Condition Monitoring

Grenzüberschreitungen frühzeitig erkennen

Systemstörungen, ein möglicher Servicebedarf oder verfügbare Aktualisierungen sind alltägliche Themen. Ein anschauliches Beispiel ist der Ölstand im Auto: Früher musste man diesen selbst mit einem Messstab überprüfen, heute zeigt das Cockpit automatisch den Ölstand an und gibt Empfehlungen für den nächsten Wechselzeitpunkt. In der Pressenwelt geht es um vergleichbare Informationen, die für den zuständigen Instandhalter von Bedeutung sind. Von den Intelligent Notifications von Schuler wird beispielsweise signalisiert, wenn die Motortemperatur gekoppelter Servoantriebe um mehr als fünf Grad Celsius voneinander abweicht.

weiter lesen
/ Condition Monitoring

Schwingungs-Monitoring-Lösungen von Flir

Flir bietet nun zwei neue Kits zur Schwingungs- und Temperaturüberwachung an. Diese helfen bei der Überwachung kritischer Geräte, indem sie kontinuierlich die Schwingungen von rotierenden Geräten analysieren, Fehler erkennen und auf mögliche Defekte und zukünftige Probleme aufmerksam machen.

weiter lesen